Account/Login

Lirum-Larum

Das Freiburger Kinder-Lesefest empfängt zehn Gäste

  • Do, 30. September 2021, 07:00 Uhr
    Freiburg

     

Lesungen, Mitmachausstellungen und ein Comic-Parcours sollen beim Freiburger Lirum-Larum-Lesefest Literatur zum Leben erwecken. Ab Sonntag ist es wieder soweit.

Neugierige Blicke und lauschende Ohren beim Lesefest 2019  | Foto: Rita Eggstein
Neugierige Blicke und lauschende Ohren beim Lesefest 2019 Foto: Rita Eggstein
Zehn "Lesegäste" folgen 2021 der Einladung zum Lirum-Larum-Lesefest und lesen den Kindern aus ihren frisch erschienenen Werken vor. Zum Auftakt des Freiburger Kinderliteraturfestivals am 3. Oktober gibt es eine Comic-Lesung samt Ausstellungseröffnung im Literaturhaus. Außerdem beehren "Ritter Trenk"-Autorin Kirsten Boie und Reinhold-Schneider-Preisträgerin Stefanie Höfler das Lesefest. Mit Stimmen, Geräuschen, Musik und Animationen erwecken Comiczeichner Ferdinand Lutz und Musiker Dominik Merscheid das neuste "Q-R-T"-Abenteuer "Im Raumschiff nach New York" zum Leben: Was beim Lesen eines Comics im Kopf passiert, ist am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr auf der Bühne des Literaturhauses zu sehen.

Forschen, zeichnen, erfinden

Am Sonntag, 3. Oktober, 12.30 Uhr öffnet die Lirum-Larum-Mitmach-Ausstellung von Ferdinand Lutz und Jens Burde, die das Literaturhaus eine Woche lang in einen kreativen Comic-Parcours verwandeln: Kinder forschen, zeichnen und erfinden. Die Ausstellung ist am Sonntag, 3. Oktober von 12.30 bis 17 Uhr und von Montag, 4. Oktober bis Freitag, 8. Oktober von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Festivalprogramm

findet sich unter http://www.freiburg.de/lesefest

Am Mittwoch, 6. Oktober, 15 Uhr ist die französische Autorin Malika Ferdjoukh im Centre Cultural Français Freiburg zu Gast. Sie liest aus "Quatre soeurs" ("Die vier Schwestern"), das in der französischsprachigen Jugendliteratur bereits zu den modernen Klassikern zählt und nun als Comic erschienen ist.

Illustrationswerkstatt

Am Donnerstag, 7. Oktober, 15 Uhr, lässt die Illustratorin Stephanie Harjes in der Buchhandlung Fundevogel bei einem Workshop aus Papierschnipseln oder einer Linie gemeinsam mit den Kindern Neues entstehen. Stefanie Harjes ist mit "Der Stein und das Meer" für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominiert.

Am Freitag, 8. Oktober, findet von 15 bis 18 Uhr in der Jugendkunstschule im JBW die Illustrationswerkstatt "Esel, Meere, Mondgesichter" statt. Inspiriert von den Abenteuern des Lügenbarons, von tanzenden Eseln und Sörens turbulenter Reise, erfinden Kinder zusammen mit der Hamburger Illustratorin Stephanie Harjes phantastische Bilderzählungen. Hier wird mit unterschiedlichsten Techniken fabuliert, collagiert und irrwitzig gezeichnet.

Ein Kompliment auf Knopfdruck

Am Samstag, 9. Oktober, steht der Kompliment-o-mat der Hamburger Künstlerinnen Lena Hällmeyer und Doreen Grahl von 10 bis 15 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz. Der Kompliment-o-mat schenkt Kindern auf Knopfdruck ein handgeschriebenes und gezeichnetes Kompliment.

Beim Finale am Sonntag, 10. Oktober, im Theater Freiburg sind Reinhold-Schneider-Preisträgerin Stefanie Höfler mit ihrem Kinderbuchdebut "Helsin Apelsin und der Spinner", die Illustratiorin Carla Haslbauer mit "Die Tode meiner Mutter" sowie die "Grande Dame" der Kinderbuchwelt Kirsten Boie zu Gast. Sie liest aus "Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter".
Das Lirum-Larum-Lesefest

ist eine Veranstaltung des Kulturamts in Kooperation mit dem Theater Freiburg, dem Literaturhaus und vielen Institutionen, Vereinen und Buchhandlungen. Weitere Informationen gibt es beim Kulturamt unter der Telefonnummer: 0761/201-2101 oder per E-Mail unter

[email protected]

Ressort: Freiburg

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 30. September 2021: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel