Account/Login

Ein Eigenbau für fünf Mark

  • Fr, 27. Dezember 2002
    Freiburg

     

Jörg Löffelbein hat als Radio- und Fernsehtechniker die rasante Technikentwicklung erlebt.

RAUM FREIBURG (gtr). 50 Jahre ist es her, dass der Rundfunk nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen war: Die ersten, schwarz-weißen Fernsehbilder flimmerten durch deutsche Wohnzimmer. Einer, der sich mit dem Innenleben der Fernsehgeräte schon seit vielen Jahren beschäftigt, ist der Rundfunk- und Fernsehtechnikmeister Jörg Löffelbein aus Gundelfingen. Er kennt die Geschichte von der Flimmerkiste bis zum Beamer in allen Details.

Der 10. Oktober 1958 war der Tag, an dem Jörg Löffelbein seine Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker begann. "Ich hatte großes Interesse an der neuen Technik" erinnert er sich. Diese Begeisterung hält bis heute an. Der Beruf des Fernsehtechnikers sei damals nur eine Weiterentwicklung des Radiotechnikers gewesen: "Das war ja alles erst ganz neu im Kommen." So war die Ausbildung auch stark auf die Rundfunktechnik bezogen, die Fernsehtechnik wurde ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel