Fotos: Festspiele auf Schloss Hohenlupfen

"Der Adel lebt in Saus und Braus- die Bauern müssen dafür leiden". Diese im Prolog des Schauspiels genannte Einschätzung konnten die Zuschauer im Innenhof des Hohenlupfen-Schlosses hautnah miterleben.  

Mail
Die Bauern und die Schlosswachen geraden in eine heftige Auseinandersetzung - so ähnlich begann 1524 wohl der Bauernkrieg.
Die Bauern und die Schlosswachen geraden in eine heftige Auseinandersetzung - so ähnlich begann 1524 wohl der Bauernkrieg. Foto: Dietmar Noeske
1/18
Mit  passender Musik wurde der  „Stühlinger Schneckenstreit“ stimmungsvoll umrahmt; hier die Musikgruppe „Tinnitus Interruptus“
Mit passender Musik wurde der „Stühlinger Schneckenstreit“ stimmungsvoll umrahmt; hier die Musikgruppe „Tinnitus Interruptus“ Foto: Dietmar Noeske
2/18
Der mit Fackeln beleuchtete Einzug des Fürsten war der stimmungsvolle Höhepunkt des Galaabends.
Der mit Fackeln beleuchtete Einzug des Fürsten war der stimmungsvolle Höhepunkt des Galaabends. Foto: Dietmar Noeske
3/18
Bei einbrechender Dunkelheit entwickelte der Markt im Schlossinnenhof seine ganz eigene Einkaufsstimmung.
Bei einbrechender Dunkelheit entwickelte der Markt im Schlossinnenhof seine ganz eigene Einkaufsstimmung. Foto: Dietmar Noeske
4/18
Der mit Fackeln beleuchtete Einzug des Fürsten war der stimmungsvolle Höhepunkt des Galaabends.
Der mit Fackeln beleuchtete Einzug des Fürsten war der stimmungsvolle Höhepunkt des Galaabends. Foto: Dietmar Noeske
5/18
Die entspannte Stimmung am frühen Sonntagnachmittag nutzen die Schausteller für eine kurze Pause.
Die entspannte Stimmung am frühen Sonntagnachmittag nutzen die Schausteller für eine kurze Pause. Foto: Dietmar Noeske
6/18
Kinder nutzten  das  Angebot an Aktivitäten an den Ständen im Heereslager im Hof bei den Schlossfestspielen.
Kinder nutzten das Angebot an Aktivitäten an den Ständen im Heereslager im Hof bei den Schlossfestspielen. Foto: Dietmar Noeske
7/18
Das Malen kam bei den speziell verkleideten jungen Mittelalterfans sehr gut an.
Das Malen kam bei den speziell verkleideten jungen Mittelalterfans sehr gut an. Foto: Dietmar Noeske
8/18
Der mit Fackeln beleuchtete Einzug des Fürsten war der stimmungsvolle Höhepunkt des Galaabends.
Der mit Fackeln beleuchtete Einzug des Fürsten war der stimmungsvolle Höhepunkt des Galaabends. Foto: Dietmar Noeske
9/18
Welches Kind wollte nicht einmal mit Katapult oder Armbrust schießen?
Welches Kind wollte nicht einmal mit Katapult oder Armbrust schießen? Foto: Dietmar Noeske
10/18
Welches Kind wollte nicht einmal mit Katapult oder Armbrust schießen?
Welches Kind wollte nicht einmal mit Katapult oder Armbrust schießen? Foto: Dietmar Noeske
11/18
Die entspannte Stimmung am frühen Sonntagnachmittag nutzen die Schausteller für eine kurze Pause.
Die entspannte Stimmung am frühen Sonntagnachmittag nutzen die Schausteller für eine kurze Pause. Foto: Dietmar Noeske
12/18
Der Adel lebte in Saus und Braus.
Der Adel lebte in Saus und Braus. Foto: Dietmar Noeske
13/18
Töpfern will gelernt sein:  Dies durften Kinder  im Heereslager im Hof bei den Schlossfestspielen erfahren.
Töpfern will gelernt sein: Dies durften Kinder im Heereslager im Hof bei den Schlossfestspielen erfahren. Foto: Dietmar Noeske
14/18
Das Schauspiel „Stühlinger Schneckenstreit“  legte  Wert auf die Darstellung des Lebens des Adels in „Saus und Braus“.
Das Schauspiel „Stühlinger Schneckenstreit“ legte Wert auf die Darstellung des Lebens des Adels in „Saus und Braus“. Foto: Dietmar Noeske
15/18
Mittelalterliche Marktstände prägten den Innenhof vor dem Hohenlupfen bei der dritten Auflage des Stühlinger Schlossfestes.
Mittelalterliche Marktstände prägten den Innenhof vor dem Hohenlupfen bei der dritten Auflage des Stühlinger Schlossfestes. Foto: Dietmar Noeske
16/18
Mittelalterliche Marktstände prägten den Innenhof vor dem Hohenlupfen bei der dritten Auflage des Stühlinger Schlossfestes.
Mittelalterliche Marktstände prägten den Innenhof vor dem Hohenlupfen bei der dritten Auflage des Stühlinger Schlossfestes. Foto: Dietmar Noeske
17/18
Bei einbrechender Dunkelheit entwickelte der Markt im Schlossinnenhof seine ganz eigene Einkaufsstimmung.
Bei einbrechender Dunkelheit entwickelte der Markt im Schlossinnenhof seine ganz eigene Einkaufsstimmung. Foto: Dietmar Noeske
18/18

Weitere Artikel