Account/Login

Frankreich stellt Ufo-Archiv ins Netz

  • Fr, 23. März 2007
    Panorama

     

Material zu 400 Sichtungen online einsehbar / Forscher: "Es gibt hunderte Fälle, die wir nicht erklären können".

PARIS (AFP). Als erstes Land der Welt hat Frankreich sein Archiv über Sichtungen angeblicher Ufos ins Internet gestellt. Das Weltraumforschungszentrum CNES veröffentlichte gestern 400 Fälle von Sichtungen Unbekannter Flugobjekte (Ufos) seit den 50er-Jahren. CNES-Experte Jacques Patenet dämpfte aber Hoffnungen auf spektakuläre Funde über Begegnungen mit Außerirdischen. Dem Ansturm von Hobby-Ufologen aus aller Welt tat das keinen Abbruch: Die Website war gestern praktisch sofort blockiert.

In Frankreich war eine erste Ufo-Sichtung 1937 gemeldet worden. Seit den 50er-Jahren gab es einen Schub bei der Beobachtung scheinbar unerklärlicher Himmelsphänomene. Heute sind es im Schnitt 50 bis 100 im Jahr. Wie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel