Rap

Frauen im HipHop: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?

BZ-Plus In der Rap-Szene gelten für Protagonistinnen oft andere Regeln als für ihre männlichen Kollegen – dabei wurde diese Musik früh von Frauen mitgeprägt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Ich mache einfach, was ich möch...y weiß, dass man sie genau beobachtet.  | Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)
1/5
„Ich mache einfach, was ich möchte“: Die Rapperin Badmómzjay weiß, dass man sie genau beobachtet. Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)
Wenn eine Frau rappt, wird sie selten nur nach der Qualität ihrer Songs bewertet. Ist sie zu sanft? Dann fehlt ihr die Haltung. Ist sie zu wütend? Dann gilt sie als unweiblich. Zeigt sie Haut? Dann fehlt es ihr an Substanz. Als Rapperin kann Frau es also nie richtig machen. "Das Klischee, was mich am meisten über Frauen im Rap nervt, ist, dass wir nicht rappen können", sagt die Rapperin Badmómzjay. Für Frauen im Hip-Hop gelten weiterhin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lil' Kim: Sexy, Roxanne Shanté, Lauryn Hill

Weitere Artikel