Ein Wettbewerb für die Mundart

Gruppe Kultur uff’m Wald ruft zum zweiten Mal Schulwettstreit aus / Klassen bereiten ein alemannisches Theaterstück vor.
HOTZENWALD (BZ). Die Gruppe Kultur uff’m Wald vom Verein Aktiver Hotzenwald plant eine zweite große Auflage des alemannischen Schulwettbewerbs am 23. März in der Gemeindehalle Willaringen. An der Veranstaltung nehmen die vier Schulen aus Görwihl, Rickenbach, Herrischried und Strittmatt mit je einer Schulklasse teil. Vertreten wird die Mundart-Szene unter anderem durch Jurymitglied Markus Manfred Jung.
Die Journalistin und Autorin aus Herrischried wurde vergangenes Jahr wiederholt mit dem Gerhard-Jung-Preis der Stadt Zell im Wiesental ausgezeichnet. "Diesen Preis in die Region hineinzutragen und an die Kinder weiterzureichen, motiviert mich natürlich auch", erklärt Sandhya Hasswani in der Mitteilung.
Der alemannische Schulwettbewerb wurde 2016 zum ersten Mal ausgetragen und erfuhr damals überwältigenden Zuspruch. Auch diesmal steht die hochmotivierte Kulturgruppe vom Wald hinter der Veranstaltung und ihre Mitglieder begleiten die Schulklassen in ihren Vorbereitungen. Die neue Sound- und Mikrofon-Anlage in der Willaringer Halle und die Zusage der Feuerwehr zur Bewirtung waren mit ausschlaggebend für die Wahl des Veranstaltungsortes, erklärt Dirk Bürklin von Kultur uff’m Wald.
"Ich freue mich sehr, dass der Wettbewerb wieder in Willaringen ausgetragen wird", erklärt Bürgermeister und Schirmherr Dietmar Zäpernick, und fügt an: "Mundart ist für mich ein Stück Heimat und begleitet mich seit Geburt."
Mit dem Autor Markus Manfred Jung in der Jury wird die Mundartszene diesmal prominent vertreten. Präsent ist auch die Trachtenvereinigung Alt-Hotzenwald durch Klaus Keller, die Freilichtbühne Klausenhof durch Yvonne Fischer-Lueg und die Muettersproch-Gsellschaft mit der Autorin Heidi Zöllner und dem Liedermacher Georg Albiez. "Wir haben versucht, die Jury so ausgewogen wie möglich zu besetzen", erklärt Sandhya Hasswani. "In die Wertung fließt aber auch die Begeisterung des Publikums mit ein."
Ine-schmecke und anfeuern heißt es deshalb am 23. März. Neben vier unterhaltsamen Theaterstücken und Sketchen, versprechen auch das Kuchen-, Waffel- und Bewirtungsbuffet einen durchweg köstlichen Abend, so die Veranstalter.