Account/Login

Superhelden

Hoffen auf eine "marvellische Zukunft"

  • Finn Ebner und Lorenz Wacker, Klasse 8c, Kreisgymnasium (Bad Krozingen)

  • Di, 12. Mai 2020, 20:27 Uhr
    Schülertexte

     

Lorenz Wacker und Finn Ebner sind echte Marvel-Fans. In ihrem Beitrag erklären sie das Universum der Superhelden. Die beiden gehen in die Klasse 8c des Kreisgymnasiums in Bad Krozingen.

Ein von Marvel besetztes Regal.  | Foto: privat
Ein von Marvel besetztes Regal. Foto: privat
Da wir beide sehr große Marvelfans sind, ist uns die Entscheidung leicht gefallen, über welches Thema wir schreiben. Es gibt heutzutage viele Themen unter dem Begriff Marvel (zum Beispiel das Marvel Climate Universe (MCU), Comics über Superhelden oder die X –Men). Marvel ist nicht zu verwechseln mit DC, einem weiteren Superhelden-Comic-Verlag.

Alles begann im Jahre 1939, als Martin Goodman eine kleine Firma namens Timely Publicatios gründete und erste eigene Comic - Magazine veröffentlichte. Einige Jahre später stellte er einen Mann namens Stanley Martin Lieber ein, der später als Stan Lee bekannt wurde, und berühmte Marvel Superhelden erfand. Die berühmtesten Marvel-Helden sind Iron Man, Spiderman, Captain America, Thor und der Hulk.


Nun aber zum Hauptthema, dem Marvel Cinematic Universe, kurz MCU. Das MCU ist ein fiktives Marvel Universum, bestehend aus Superheldenfilmen. Die Filme bauen in unterschiedlichen Phasen aufeinander auf. Bisher gibt es vier Phasen, wobei die vierte Phase erst in diesem Jahr mit dem Film Black Widow (Filmstart: 30. April 2020) beginnt. Der erste Film des MCUs ist Iron Man, der im Jahre 2008 in den deutschen Kinos erschien. In diesem Film wird der erste Superheld des MCUs gezeigt.

Die Filme bauen zum Teil auf die ursprünglichen Comics auf, sind aber auch verschieden. Es gibt Filme, in denen nur ein Superheld auftritt (unter anderem Iron Man, Thor), aber auch Filme, in denen viele Helden gezeigt werden, die zum Teil auch gegeneinander kämpfen (die The-Avengers-Filme, von denen es mittlerweile vier Stück gibt). Die chronologische Reihenfolge zum Nachlesen finden Sie unter http://www.moviepilot.de

Neu in Phase vier wird sein, dass nun auch Serien Teil des MCUs werden. Wir finden diese Idee nicht so gut, da man um diese Serien anschauen zu können, den neuen Streaming Dienst Disney+ abonnieren muss. Früher war es einfach nur so, dass die Filme im Kino gelaufen sind und immer Spannung auf die nächsten Filme aufgebaut haben. Wir denken, dass das mit den Serien nicht der Fall sein wird. Wir hoffen aber, die "marvelische Zukunft" wird genauso gut sein wie die Vergangenheit von Marvel.

Ressort: Schülertexte

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel