Account/Login

Ich, der Getränkeautomat

  • Pablo Ott Aragón, Klasse 4b, Grundschule Rimsingen (Breisach)

  • Fr, 01. April 2022
    Zisch-Texte

     

Ein kreatives Fasnachtskostüm kurzerhand selbst gebastelt.

Pablo Otto Aragón als Getränkeautomat und sein Bruder als Roboter  | Foto: privat
Pablo Otto Aragón als Getränkeautomat und sein Bruder als Roboter Foto: privat
Eine Woche vor Fasnacht haben wir beim Familien-Mittagessen darüber geredet, was wir an Fasnacht anziehen möchten. "Ich könnte mich ja als Getränkeautomat verkleiden", scherzte ich. Mein Bruder und meine Mutter waren begeistert von der Idee. Also fingen wir am Wochenende an, das Kostüm zu bauen.

Wir suchten passende Kartons und hatten Glück: Die zwei Kartons, die wir fanden, passten perfekt. Das war auch kein Wunder, denn wir behalten jeden Karton, weil wir wissen, dass man sie oft gebrauchen kann. Ich beklebte die Kisten mit buntem Papier und schnitt Löcher für die Arme hinein. Dann zeichnete ich Kästchen auf, auf die ich die verschiedenen Getränke schrieb. Die Kästchen schnitt ich auseinander und klebte auf jedes ein Stück Küchenschwamm. So fühlte es sich an, wie ein echter Knopf. Ich holte zwei Dosen, die ich später dekorierte und bekam von meinem Vater Spielgeld. Nach sechs Tagen war der Getränkeautomat endlich fertig.

Das Bestellen bei mir als Getränkeautomat ging so: Man bekam von mir, dem Automaten, einen Geldbeutel voller Spielgeld in die Hand gedrückt. Das Geld musste man in den Schlitz werfen. Natürlich fing ich es mit der Hand auf. Dann musste man auf das gewünschte Getränk drücken und schon ertönte eine Automatenstimme: "Bitte warten Sie einen Moment!" Danach steckte ich eine der Süßigkeiten in eine Dose. Beides hatte ich in eine Stofftasche gesteckt, die ich mir an den Hals gehängt hatte. Die Dose ließ ich durch ein rundes Loch fallen und sagte gleichzeitig: "Ding!" Jetzt musste man die Dose aus der Kartonkiste nehmen, in die sie gefallen war. Öffnete man den Deckel der Dose, sah man, dass eine Süßigkeit darin war.

Zur Schule musste ich zu Fuß gehen. Als wir im Klassenzimmer waren, war ich von der Klasse umringt, weil alle bestellen wollten, auch meine Lehrerin Tatjana Biedert. An dem Tag hatte ich sehr viel Spaß. Genauso so ging es meinem Bruder, dessen Roboterkostüm aus Kartons gebaut war.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 01. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel