Account/Login

"Ich mache gerne Musik"

  • Estella Lippold, Klasse 4, Karlschule (Freiburg)

  • Fr, 01. April 2022
    Zisch-Texte

     

ZISCH-INTERVIEW mit dem Trompeter Ekkehard Lippold.

Ekkehard Lippold  | Foto: privat
Ekkehard Lippold Foto: privat

Zisch-Reporterin Estella Lippold aus der Klasse 4 der Karlschule in Freiburg lernt seit zwei Jahren das Trompetespielen. Im Interview spricht sie mit ihrem Vater Ekkehard Lippold, der als Trompetenlehrer arbeitet und den Posaunenchor in der Ludwigskirche in Freiburg leitet, über Musik.

Zisch: Kann jeder Trompete lernen?

Lippold: Prinzipiell ja, man muss aber viel üben.

Zisch: Wie lange ist ein Trompetenrohr?

Lippold: Das Rohr einer B-Trompete ist, wenn man es gerade ausrollt, 1,32 Meter lang.

Zisch: Was sind die Aufgaben eines Trompetenlehrers?

Lippold: Schülern und Schülerinnen das Trompetespielen beibringen.

Zisch: Was muss man den Schülern und Schülerinnen beibringen?

Lippold: Man muss ihnen das richtige Atmen, Notenlesen und das richtige Ansetzen des Instrumentes an die Lippen beibringen.

Zisch: Mit wie vielen Jahren kann man anfangen, Trompete zu spielen?

Lippold: Man kann mit ungefähr sechs Jahren anfangen, Trompete zu spielen.

Zisch: Was muss man studieren, um Trompetenlehrer zu werden?

Lippold: Man muss Musik oder Musikpädagogik studieren.

Zisch: Was gefällt dir an deinem Beruf?

Lippold: Ich mache selber gerne Musik.

Zisch: Braucht man viel Kraft zum Trompetespielen?

Lippold: Ja, manchmal.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 01. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel