Account/Login

"In Einzelfällen muss zu Hause mehr Hilfestellung geleistet werden"

  • Fr, 13. Januar 2006
    Bad Säckingen

     

BZ-INTERVIEW mit Peter Schoor, neuer Elternbeiratsvorsitzender des Scheffelgymnasium, zum Thema Schülerstress seit Einführung des achtjährigen Gymnasiums.

BAD SÄCKINGEN. Seit der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G 8) zu Beginn des vergangenen Schuljahres klagen immer wieder Eltern, den Schülern werde ein großes Arbeitspensum zugemutet. Nicht immer bleiben den Schülern Freiräume. Unser Mitarbeiter Simon Stortz unterhielt sich mit dem Elternbeiratsvorsitzenden des Scheffel-Gymnasiums, dem Psychologen Dr. h.c. Peter Schoor, über die Mehrbelastung. Schoor vertritt seit diesem Schuljahr die Interessen der Eltern des Scheffel-Gymnasiums und hat selbst eine Tochter in einer G8-Klasse.

BZ: Viele Eltern, auch von Schülern des Scheffelgymnasiums, klagen, dass unter dem neuen, verkürzten G8-System vor allem die Freizeit der Schüler leidet.
Schoor: "Wenn Lerninhalte effektiv vermittelt werden, bedeutet für mich eine verkürzte Schulzeit nicht automatisch einen nicht vertretbaren Einschnitt in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel