Account/Login

In Lahr werden 384 Stellen gestrichen

Manfred Dürbeck
  • Do, 09. Juni 2005
    Lahr

     

Trotz der Kündigungen spricht Grohe-Vorstand Spiegiel von einem Bekenntnis für Lahr / Gewerkschaft trotz allem zufrieden.

LAHR. Nach zähen 19-stündigen Verhandlungen zwischen Gesamtbetriebsrat und Geschäftsleitung, die sich bis gestern Morgen um 4 Uhr hingezogen haben, steht das Ergebnis der Neuausrichtung bei Grohe fest: Durch betriebsbedingte Kündigungen werden bis zum 31. Dezember 2006 insgesamt 943 Vollzeitkräfte abgebaut. Noch ist unklar, wie viele davon auf Lahr entfallen. Bis 2008 gibt es jedenfalls eine Bestandsgarantie für die Werke Lahr, Hemer und Porta Westfalica.

Detlef Spiegiel, Grohe-Arbeitsdirektor und Vorstandsmitglied, unterstrich gestern bei der Pressekonferenz in Offenburg, dass der Standort Lahr zwar von McKinsey, aber nie vom Vorstand in Frage gestellt worden sei: "Lahr hat ein Alleinstellungsmerkmal bei Kunststoffaktivitäten in Verbindung mit Oberflächentechnologie und hochqualifizierte Mitarbeiter. " Gerade vor dem Hintergrund, dass man sich intensiv um den Fortbestand der deutschen Werke gekümmert habe, wehre sich der Grohe-Vorstand gegen jeden Bezug zur ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel