Account/Login

Kommunalpolitik

In Wehr ist die unechte Teilortswahl Geschichte

Annemarie Rösch
  • Mi, 16. März 2022, 17:23 Uhr
    Wehr

     

Als Öflingen vor 50 Jahren zu Wehr kam, sollte die unechte Teilwortwahl garantieren, dass der Stadtteil im Gemeinderat angemessen vertreten ist. Heute sehen die Räte keine Notwendigkeit mehr.

Das Rathaus in Öflingen steht nur noch an zweiter Stelle.  | Foto: Annemarie Rösch
Das Rathaus in Öflingen steht nur noch an zweiter Stelle. Foto: Annemarie Rösch
1/2
Die unechte Teilortswahl in Wehr ist Geschichte: 13 Stadträte stimmten 50 Jahre nach der Eingemeindung Öflingens zu Wehr für die Abschaffung. Nur Hans-Peter Zimmermann, Björn Griener (beide fraktionslos) und Siegfried Griener (CDU) sagten in der Gemeinderatssitzung vom Dienstag Nein zu diesem Vorhaben.
Es gibt nur ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel