Account/Login

Korallenriffe vor Sansibar

  • Liam Strauß, Klasse 4e, Lorettoschule (Freiburg)

  • Fr, 01. April 2022
    Zisch-Texte

     

Verschmutzung bedroht Tiere.

Clownfische sind in den Gewässern um Sansibar zu finden.  | Foto: Daniel Reinhardt
Clownfische sind in den Gewässern um Sansibar zu finden. Foto: Daniel Reinhardt
Sansibar ist eine Insel vor der ostafrikanischen Küste und gehört zu Tansania. Sansibar ist aber nicht nur eine Insel, sondern eine ganze Inselgruppe. Die Inseln bestehen zum größten Teil aus Korallen. Korallen sind kleine Tiere, die am Meeresboden festgewachsen sind. Viele Korallen leben in Kolonien zusammen und bilden Riffe, die kilometerlang werden können. Die Korallen sind die Heimat sehr vieler Meeresbewohner, da sich die Tiere in den Korallen verstecken und sich von ihnen ernähren können.

Man findet dort Papageienfische, Clownfische, Kugelfische, Muränen, Rochen, Trompetenfische, Riffhaie, Seeschlangen, Seeigel, Oktopusse, Meeresschildkröten und viele andere. Doch leider ist das Paradies unter Wasser gefährdet. Die Riffe werden bedroht durch Überfischung, Verschmutzung und den Klimawandel. Vor Sansibar stehen deshalb immer mehr Riffe unter Naturschutz. Zum Glück kann man die Korallenriffe beim Schnorcheln und Tauchen auch heute noch bewundern. Das größte Problem für die Korallen bleibt jedoch der Klimawandel.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 01. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel