Account/Login

Schatzsucher vor der Flinte

Birgit-Cathrin Duval
  • Sa, 05. Juni 2010
    Kreis Lörrach

     

Geocacher auf elektronischer Schnitzeljagd gefährden im Landkreis Lörrach zunehmend sich selbst und Wildtiere.

Geocaching wird immer beliebter, doch leiden  zunehmend die Waldtiere darunter.   | Foto: Bianca Fritz
Geocaching wird immer beliebter, doch leiden zunehmend die Waldtiere darunter. Foto: Bianca Fritz

LÖRRACH. Geocaching – die moderne Variante der Schnitzeljagd, bei der mit Hilfe von Koordinaten und GPS-Empfängern in den Wäldern nach versteckten "Schätzen" (so genannte Caches) gesucht wird, findet immer mehr Anhänger. Sehr zum Leidwesen der Jäger, die besonders nachts eine Störung der Tierwelt befürchten. Eine gemeinsame Vereinbarung soll für ein besseres Miteinander im Wald sorgen. Nach sechs Monaten gibt es die ersten Ergebnisse.

Es geschah in einer Herbstnacht im vergangenen Jahr gegen 2 Uhr morgens. Im Unterholz raschelte es, die auf den Hochsitzen postierten Jäger legten ihre Gewehre an. Doch statt der Wildsau pirschte plötzlich eine Gruppe zweibeiniger Nachtgestalten aus dem Gestrüpp – Geocacher, auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel