Account/Login

Mit Karten und Würfeln im Lockdown

  • Paul Orzel, Klasse 8b, Goethe-Gymnasium (Freiburg)

  • Fr, 23. April 2021
    Schülertexte

     

Ein Plädoyer für das Brettspiel.

Auch analoge Spiele machen Spaß.  | Foto: Oliver Peters (stock.adobe.com)
Auch analoge Spiele machen Spaß. Foto: Oliver Peters (stock.adobe.com)
Für viele ist der Lockdown eine schwere oder öde Zeit. Oft gehen sie deshalb, wenn ihnen wieder mal langweilig ist, raus, was aber zum Beispiel an Regentagen nicht sonderlich gemütlich ist. An solchen Tagen werden meist Handys, Tablets, Spielkonsolen oder andere elektronische Geräte benutzt, um sich die Zeit zu vertreiben. Doch es gibt eine viel bessere Lösung: Brettspiele!

Wenn man sich das richtige Spiel aussucht, kann es sogar spannender sein als ein Computerspiel und, wenn man die Regeln erst einmal verstanden hat, auch genau so einfach. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur Spiele wie "Mensch ärgere dich nicht", sondern auch Spiele, bei denen die Regeln zwar etwas anspruchsvoller sind, die dafür aber großen Spaß machen. Und wenn diese Spiele irgendwann langweilig werden, dann kann man sich auch Spiele mit höherem Schwierigkeitsgrad kaufen oder sie aus einer Bücherei ausleihen. Selbst wenn man keine Personen hat, die mit einem spielen wollen, gibt es auch coole Spiele, die man alleine spielen kann. Hier sind drei gute Spiele, die ich empfehlen kann.

» Detective: Ein Spiel, in dem man zusammen oder alleine eine Gruppe von Ermittlern spielt und Kriminalfälle löst. Das Spiel ist sehr spannend und sehr realistisch, aber auch sehr anspruchsvoll. Ich empfehle es jedem, der gerne spannende Fälle löst und sehr viel Zeit hat.

Dominion: In diesem Spiel geht es darum, sich mit einem kleinen Startkapital ein eigenes Königreich zu errichten. Das erfolgt durch das Kaufen von Karten. Ich kann es jedem empfehlen, der gerne Kartenspiele spielt, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und ein sehr leichtes Regelwerk haben.

Zombicide: Das ist ein Spiel, in dem jeder einen Charakter spielt. Zusammen muss man verschiedene Missionen erfüllen, um nicht von den Zombies getötet zu werden. Es ist zwar ein bisschen brutal, aber lustig. Auch dieses Spiel braucht etwas Zeit.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 23. April 2021: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel