Account/Login

Der Gipfel, auf den es viele Menschen treibt

  • Sa, 12. Juni 2010
    Müllheim

     

An schönen Tagen wird der Hochblauen geradezu gestürmt: Wanderer, Radler und Gleitschirmflieger lieben ihn und genießen von oben die herrliche Aussicht.

Einen Tag wie diesen verbringt man am besten auf dem Hochblauen.    | Foto: Volker Münch
Einen Tag wie diesen verbringt man am besten auf dem Hochblauen. Foto: Volker Münch
1/2

MARKGRÄFLERLAND. Er ist für die Markgräfler Gemeinden der Hausberg und prägt mit seiner Silhouette die Landschaft: der Hochblauen. Der Schimmer des Nadelholzwaldes gab ihm den Namen. Er bietet Besuchern in jedem Alter Freizeitmöglichkeiten und beherbergt auf seinem Gipfel das Berghotel und den markanten Sendeturm der Telekom und der Rundfunksender.

Über dem Gipfel weicht die Nacht, der Himmel wechselt zu immer hellerem Blau, gelbgoldene Strahlen streifen die wenigen Baumwipfel, spiegeln sich in den Scheiben des Berghotels und bringen das Metall am Sendeturm zum Glitzern. Himmlische Ruhe auf dem Hochblauen. Am seinem Westhang liegt Badenweiler noch im Schatten. Erst weit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel