Account/Login

Musik spricht, wo Worte scheitern

  • Mi, 30. Juni 2021
    Müllheim

     

BZ-Plus Wie Musiktherapie im Elisabethenheim zum Einsatz kommt.

Andrea Schall spielt auf der Chrotta, ...kinstrumente, für einen Heimbewohner.   | Foto: Christine Speckner
Andrea Schall spielt auf der Chrotta, einem der ältesten europäischen Musikinstrumente, für einen Heimbewohner. Foto: Christine Speckner

. Für einen Augenblick verschwindet der starre Blick. Die Augen wenden sich von der Zimmerdecke ab. Sie suchen den Blickkontakt zu Andrea Schall. Die Musiktherapeutin sitzt auf einem Hocker vor dem Bett des schwerstpflegebedürftigen Heimbewohners, der an Demenz erkrankt ist. In ihrer Hand eine Leier, ein Saiteninstrument, mit dem sie eine sanfte Melodie spielt. Heute gelingt es ihr, damit den Bewohner aus seiner Starre zu holen und auf diese Weise mit ihm zu kommunizieren, auch wenn das mit Sprache längst nicht mehr möglich wäre.

Jeden Dienstag besucht Andrea Schall pflegebedürftige Bewohner im Müllheimer Elisabethenheim. Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen, beispielsweise wegen fortgeschrittener Demenz, bettlägerig sind und oft nicht mehr sprechen können. Gerade wenn der Alterungsprozess zu fortschreitender Verfestigung und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel