Account/Login

Nachmittags ist Schule Lebenshilfe

Willi Adam
  • Sa, 19. Juli 2003
    Wehr

     

Zwei Ganztagsschulen und die kommunale Schulsozialarbeit gleichen gesellschaftliche Defizite aus / Erfolg beim Sozialverhalten.

WEHR. Die Einrichtung von Ganztagesangeboten an der Zelgschule und in Öflingen hat in erster Linie eine soziale Bedeutung. Der Lerneffekt soll sich indirekt einstellen, weil die Schüler nachmittags soziales Verhalten, sinnvolle Freizeitgestaltung und Lernfähigkeit einüben. Eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung dieser Grundkompetenzen spielt in Wehr die Schulsozialarbeiterin Heike Jentsch. "Wir können uns alle auf die Schulter klopfen", sagte sie über das Zusammenspiel von Schulen, außerschulischer Pädagogik und Stadtpolitik.

"Man muss das in einem Zusammenhang sehen", sagte Bürgermeister Michael Thater in seiner Einleitung zur Gemeinderatsdebatte über den Bericht der Schulsozialarbeiterin und zum Sachstand bei den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel