Samstag, 31.01.2015

Kriegszeichen in Kaschmir
FAST IDYLLISCH
FAST IDYLLISCH wirkt die Szene in dem indischen Kaschmirdorf Amia: Ein Bewohner blickt durch ein Loch in der Wand. Kreisrund ist der Putz abgebröckelt, ein Kreuz fehlt im Mauerwerk. Doch es ist ein Zeichen des Krieges: Mit von Pakistan ... Mehr
Freitag, 30.01.2015

Athen
Strebt Griechenland eine Allianz mit Russland an?
Die griechischen Linken haben traditionell gute Beziehungen zu Russland. Gibt es nach dem Wahlsieg von Alexis Tsipras möglicherweise einen Kurswechsel in der Außenpolitik? Mehr
Brüssel
EU verlängert Sanktionen gegen Russland
Griechenlands neue Regierung trägt Strafmaßnahmen gegen Russland nach Kompromiss mit. Mehr
Italien
Rom streitet heftig über seinen historischen Straßenbelag
Kulturgut oder Stolperfalle? Die Römer streiten heftig über ihren historischen Straßenbelag. Mehr

Heftige Kämpfe um Debalzewo
Die ostukrainische Stadt, ein wichtiger Vorposten der ukrainischen Armee, droht von Rebellen eingekesselt zu werden. Mehr
Kann Tsipras die EU-Politik torpedieren?
ATHEN III: Jede Stimme zählt. Mehr
Der Sieg der 600 Putzfrauen
ATHEN I: Jobs in Griechenland. Mehr
Kurz gemeldet
Ultimatum verstrichen — Polen ruft zu den Waffen Mehr
Donnerstag, 29.01.2015

Epidemie
Ebola in Westafrika: WHO sieht Trendwende im Krisengebiet
Der Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika scheint endlich Früchte zu tragen – die Zahl der Neuinfektionen sinkt. Für eine Entwarnung ist es laut Fachleuten aber noch zu früh. Mehr

Krisenland Nigeria
Terror, Wahl und wenig Hoffnung
Das Krisenland Nigeria soll einen neuen Präsidenten wählen – doch ob die Abstimmung überhaupt stattfinden kann, bleibt ungewiss. Mehr

Griechenland
Tsipras - Mandat für radikalen Wandel
Der griechische Premier kündigt einen Kurswechsel in der Wirtschafts- und Finanzpolitik an, will aber keinen Bruch mit der EU. Mehr
Tsipras provoziert Brüssel
Neue griechische Regierung kritisiert EU-Erklärung zu Russland-Sanktionen. Mehr
Italien
Renzi sitzt zwischen allen Stühlen
Bei der Wahl des italienischen Staatspräsidenten ist der Premier auf Silvio Berlusconi angewiesen – was Teile seiner Partei ärgert. Mehr

Leitartikel
Die EU und Griechenland: Mittelfinger für Brüssel
Die neue griechische Regierung hat eine Verbesserung der Kreditkonditionen der internationalen Gläubiger und eine Lockerung der Sparauflagen zu ihrem wichtigsten Ziel erklärt. Der Verkauf der Häfen von Piräus und Thessaloniki, Teil des ohnehin ... Mehr
Hisbollah tötet zwei israelische Soldaten
Vergeltung für Angriff Israels. Mehr
HINTERGRUND
Die Zeit nach der Seuche Oxfam hat einen Marshall-Plan für die westafrikanischen Ebola-Länder gefordert. Die Welt dürfe nicht zögern, den Staaten zu helfen, wieder auf die Füße zu kommen, so wie sie gezögert habe, auf die Epidemie zu ... Mehr

Wieder Leben in Kobane
MOMENTE DES GLÜCKS
MOMENTE DES GLÜCKS kehren zurück in die zwar völlig zerstörte, aber nun vom IS-Terror befreite nordsyrische Grenzstadt Kobane. Diese beiden kurdischen Kämpfer wirken jedenfalls in dem nicht ganz TÜV-gerechten Auto recht entspannt. (FOTO: AFP) Mehr
WARNUNG AN US-BÜRGER
Das US-Außenministerium hat US-Bürger in einer Reisewarnung für Deutschland auf mögliche Gefahren im Zusammenhang mit Demonstrationen der islamkritischen Pegida-Bewegung hingewiesen. Amerikaner in Deutschland sollten in einer Reihe deutscher ... Mehr
AUCH DAS NOCH
Duma will DDR zurück Das russische Unterhaus soll nach dem Willen von Duma-Präsident Sergej Naryschkin die "Annexion" der DDR durch die Bundesrepublik in einer Resolution verurteilen. Er habe den Ausschuss für auswärtige Beziehungen damit ... Mehr
Mittwoch, 28.01.2015

Fall Nisman
Argentiniens Präsidentin will den Geheimdienst auflösen
Nach dem mysteriösen Tod des argentinischen Staatsanwalts Alberto Nisman will Präsidentin Cristina Kirchner den Geheimdienst des Landes auflösen. Das sagte sie in einer Fernsehansprache. Mehr

Kobane
Kurden feiern ihren Sieg über die IS-Terrormiliz
Kurdische Kämpfer haben in Verbindung mit der US-Luftwaffe die syrische Stadt Kobane zurückerobert und damit dem IS einen schweren Schlag versetzt. Mehr

Griechenland
Neue Regierung in Athen vereidigt
GRIECHENLAND I: Yanis Varoufakis soll als Finanzminister Verhandlungen mit Geldgebern führen. Mehr
EU bereitet neue Sanktionen vor
Vorwürfe gegen Russland. Mehr
Kurz gemeldet
Antisemitismus wächst — Gifttod wird untersucht Mehr