Freitag, 13.12.2019

Ein blonder Hans, aber kein Held
Vor 75 Jahren wurde Helmut Käutners Film "Große Freiheit Nr. 7" erstmals gezeigt – und sogleich von der NS-Prüfstelle verboten. Mehr

Theater
Anton Tschechows Komödie "Der Kirschgarten" im Zürcher Pfauen
Yana Ross inszeniert in Zürich ihre Version von Tschechows Komödie "Der Kirschgarten". Mehr

Herzenssachen und Promille-Samba
Die Punkband Feine Sahne Fischfilet in der Sick-Arena in Freiburg. Mehr

Pop
Robert Forster im Jazzhaus in Freiburg
Robert Forster beendet seine Welttournee mit einem Konzert im Jazzhaus in Freiburg. Mehr

Kunst
In "Fiktion Kongo" präsentiert das Museum Rietberg in Zürich afrikanische Kunst
In "Fiktion Kongo" präsentiert das Museum Rietberg in Zürich afrikanische Kunst. Mehr

Klassik
Das Freiburger Akkordeon-Orchester und der Trompeter Markus Stockhausen in Müllheim, Freiburg und Merzhausen
Der Trompeter Markus Stockhausen und das Freiburger Akkordeon-Orchester. Mehr
Klassik
Heinrich von Herzogenbergs seltenes Weihnachtsoratorium "Die Geburt Christi" erklingt in Freiburg
Heinrich von Herzogenberg. Mehr

Regula Mühlemann
CD: KLASSIK: Die Raritäten der Sopranistin
Dank Hipstern, Retro und Vintage sind Begriffe wie "Heimat" jetzt bei uns Kleinintellektuellen salonfähig. Gesänge aus dem Heidi-Land stellt die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann mit ihrer CD "Lieder der Heimat" vor. Diese Komponisten sind ... Mehr

Luigi Rossi
CD: KLASSIK: Der Pop des Sonnenkönigs
Italienische Musik war der Pop von Ludwig XIV. Eine handschriftliche Abschrift verrät die persönlichen Charts des französischen Sonnenkönigs: Da überflügelt Luigi Rossi (1597-1653) gar den Konkurrenten Jean-Baptiste Lully. Die Liebe ist ein ... Mehr
Die Geige ist das Instrument des Jahres 2020
Die Geige wird 2020 das Instrument des Jahres. Dies beschlossen die Landesmusikräte von zehn Bundesländern einstimmig, wie der Landesmusikrat Schleswig-Holstein am Donnerstag in Kiel mitteilte. In jedem der zehn Bundesländer wird das Projekt ... Mehr
Fünf Städte im Rennen um die Kulturhauptstadt 2025
Die Städte Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg können sich weiterhin Hoffnung auf den Titel einer europäischen Kulturhauptstadt 2025 machen. Sie schafften es im Auswahlverfahren auf die Shortlist. Ausgeschieden sind Dresden, ... Mehr
Jüdisches Museum Frankfurt öffnet verspätet
Die für Frühjahr 2020 vorgesehene Wiedereröffnung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main wird in die zweite Hälfte des Jahres verschoben. Der genaue Zeitpunkt sei noch nicht bekannt, sagte die Sprecherin des städtischen Kulturdezernats, Jana ... Mehr
Agnes Obel und weitere Neuzugänge beim ZMF
Weitere Künstler, die im Spiegelzelt des Freiburger ZMF auftreten, stehen fest: Die Popband Die Höchste Eisenbahn (22. Juli), Großstadtgeflüster mit Songs zwischen Pop, Punk und Elektro (25. Juli), die Liedermacherin Sarah Lesch (28. Juli) und ... Mehr
ANGESAGT
Im Kino "Zwingli - Der Reformator": Das Kino im Stadthaus in Neuenburg zeigt heute, Freitag, 13. Dezember, um 20.15 Uhr in der Reihe Der besondere Film "Zwingli - Der Reformator". Ulrich Zwingli, Sohn von Bauern, studiert Theologie und ... Mehr
ANGESAGT
KONZERT Modulor-Quartett: Zu einem kammermusikalischen Benefizkonzert lädt der Lions-Club Lörrach am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, in die Altweiler Kirche ein. Im Herbst 2018 gründeten vier Studenten der Zürcher Hochschule der Künste und ... Mehr

Kunst
Vier Ausstellungstipps für Freiburg, Freiamt, Weil am Rhein, Ettenheim
Freiburg Ulrike Weiss Ulrike Weiss befasst sich unter dem Titel "Paradies und Verlust" mit dem Thema Exil. Ihre Collagen und Installationen veranschaulichen den Umgang mit Aufbruch und Neuanfang, die Sehnsucht nach Erfüllung, aber auch das ... Mehr

Bühne
Vier Bühnentipps für Freiburg, Lörrach, Offenburg und Riegel
Offenburg Die Feuerzangenbowle Auch, wer den Schwarz-Weiß-Film mit Heinz Rühmann als "Schöler Pfeiffer" aus dem Jahr 1944 im Kopf hat, sollte dem Gastspiel der Hamburger Kammerspiele eine Chance geben: "Die Feuerzangenbowle" als ... Mehr

Klassik
Sechs Konzertipps für Badenweiler, Basel, Freiburg und Wittnau
Freiburg-Günterstal Musik-Adventskalender Die Pianistin Lisa Ratzke bietet Mikrobausteine: 24 Stücke von Bach. Für einen guten Zweck. Termin: Fr, 13. Dez., Liebfrauenkir., 20 Uhr Badenweiler Gershwin & Beethoven Der Pianist ... Mehr

KONZERT
STADTMUSIK MÜLLHEIM Die Stadtmusik Müllheim lädt zu ihrem Weihnachtskonzert am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in die Evangelische Stadtkirche in Müllheim ein. Das Blechbläser-Ensemble der Stadtmusik wird das Konzert von der Empore aus ... Mehr

Konzert in der Martinskirche
Flauto Consort Freiburg in Müllheim
FLAUTO CONSORT FREIBURG "Of a rose sing we" unter diesem Titel findet am Samstag, 14. Dezember, um 11 Uhr in der Martinskirche in Müllheim ein Konzert mit dem Flauto Consort Freiburg statt. Das Ensemble spielt Musik aus der Renaissance, die mit ... Mehr

Rock und Party
Sechs Musiktipps für Basel, Freiburg und Weil am Rhein
Weil am Rhein Castro & The Painkillers Funky, vollfetter Bluesrock plus Soul - dafür stehen Tommy Castro & The Painkillers. Termin: Fr, 13. Dez., Altes Rathaus , 20 Uhr Freiburg Otto Normal "Mit Dir Ohne Dich" heißt die neue ... Mehr

Konzert
Die Black Forest Brass Band spielt am Samstag in Kirchzarten
BLACK FOREST BRASS BAND Gegründet im Jahr 2018, betrat das Brass Ensemble erstmals in zehnköpfiger Besetzung die Bühne. Inzwischen ist die Black Forest Brass Band auf über 25 Mitglieder unter der Leitung der australischen Dirigentin Dee Boyd ... Mehr

Jahreskonzert
Der Musikverein Prinzbach-Schönberg spielt unter dem Motto "Gutenachtgeschichten" in Biberach
GUTENACHTGESCHICHTEN Der Musikverein Prinzbach-Schönberg lädt zu seinem großen Jahreskonzert am Samstag, 14. Dezember, unter dem Motto "Gutenachtgeschichten" ein. Unter der Leitung von Dirigent Stefan Griesbaum sind unterhaltsame Titelmelodien ... Mehr

Mackowiak im Doppelpack
Orgelmusik zur Marktzeit erklingt im Bad Säckinger Fridolinsmünster
MACKOWIAK IM DOPPELPACK Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit im Münster St. Fridolin in Bad Säckingen erklingt am Samstag, 14. Dezember, ab 11.30 Uhr. Laura Mackowiak (Oboe) und Markus Mackowiak (Orgel) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, ... Mehr