Account/Login

Sportwelt Egon Hirt

Nicht nur vom Sport, sondern für den Sport leben

  • Mi, 10. November 2021, 15:29 Uhr
    PR-Artikel

     

Anzeige Das Sporthaus Hirt feiert 125-jähriges Bestehen mit Jubiläumsverkauf noch bis Samstag, 20. November, in Titisee-Neustadt

Beratung hat für Egon Hirt (links) und seine Mitarbeiter oberste Priorität. Foto: Christiane Sahli
1/2
Seit mehr als einem Jahrhundert ist Familie Hirt aus Titisee-Neustadt dem Skisport verbunden. Schon früh wurden Skier hergestellt und verkauft, ein Sportgeschäft aufgebaut. Anlässlich des 125-jährigen Geburtstags erfolgte die Umbenennung des Traditionsgeschäfts Intersport Hirt in "Sportwelt Egon Hirt". In der Zeit vom heutigen Donnerstag bis Samstag, 20. November, gibt es im Rahmen eines Jubiläumsverkaufs Sonderrabatte.

Als Egon Hirts Urgroßvater Wilhelm 1896 die Wagnerei Hirt gründete, war der Grundstein für ein aufstrebendes Unternehmen gelegt, dessen Motto "Nicht nur vom Sport, sondern auch für den Sport leben" lautet. Noch im Gründungsjahr begann Wilhelm Hirt mit der Herstellung der ersten Skier. Nach dem Ersten Weltkrieg begann Wilhelm Hirts Sohn Albert mit der serienmäßigen Produktion von Skiern. Ein weiterer Schritt erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg: In dritter Generation wurde das Geschäft von Klemens Hirt, dem Vater des heutigen Inhabers, weitergeführt. Die Produktion wurde um erste Metall-, Sprung- und Langlaufskier erweitert, und aus dem Skihandel entstand ein Sportfach- und Sportgerätegeschäft mit Vollsortiment.

Nach seiner Karriere als Skirennläufer, in der er Vierter bei der Weltmeisterschaft 1985 und dreimal Deutscher Meister, jeweils im Riesenslalom, wurde, stieg der gelernte Kaufmann und Betriebswirt Egon Hirt 1985 zunächst als Teilhaber in das elterliche Geschäft ein und übernahm dieses 1996 als Alleininhaber. Er ist darüber hinaus Inhaber des Service-Center Notschrei sowie der Skischule und des Skiverleihs an den Schneebergliften in Waldau mit gut 50 Schneesportlehrern in den Bereichen alpin und nordisch.

Nachdem die Räume in der Neustädter Unterstadt zu klein geworden waren, erfolgte 2004 der Umzug des Geschäfts in die heutigen Räumlichkeiten in der Titiseestraße 28, die 2016 umgebaut wurden. Und im Jubiläumsjahr 2021 erfüllte sich Hirt einen langgehegten Traum: Am 1. Oktober wurde aus Intersport Hirt die Sportwelt Egon Hirt.

Vier Schwerpunkte finden sich in der Sportwelt: Wintersport, Fahrrad, Fitness und Outdoor. Der Bereich Wintersport umfasst das gesamte Angebot in Sachen Ski alpin und nordisch einschließlich Ski- und Funktionsbekleidung.

Was Fahrräder betrifft, war Hirt einer der ersten, der neben herkömmlichen Fahrrädern auf E-Bikes setzte und bereits 2009 mit einem Verleih von E-Bikes begann. Helme, Rucksäcke und Gepäcktaschen sind selbstverständlich auch Teil des umfangreichen Abgebots. Zu den Leistungen gehört zudem die Anpassung der optimalen Sitzposition auf dem Fahrrad. Im Bereich Outdoor finden Wanderfreunde alles, was für ihren Sport erforderlich ist: Wanderschuhe, Rucksäcke und Bekleidung. Das Angebot für Fitnessbegeisterte umfasst neben entsprechender Bekleidung kleine Fitnessgeräte wie Hanteln sowie Therabänder und Fitnesstracker. Darüber hinaus ist für die Grundversorgung für sportliche Kunden gesorgt, etwa in den Bereichen Fußball und Tennis.

Eines steht für Egon Hirt und seine 20 Mitarbeiter im Vordergrund: Die umfassende Beratung. Denn man will nicht nur verkaufen, sondern dem Kunden dabei helfen, die richtige Ware auszusuchen. "Der der Kunde muss zufrieden sein," ist das Wichtigste für Hirt. Dem Kunden kommt dabei zugute, dass die Mitarbeiter der Sportwelt selbst Sportler, teilweise auch Leistungssportler, sind und daher die entsprechenden Beratungsleistungen, für die sie sich viel Zeit nehmen, kompetent erbringen können.

Anlässlich des 125-jährigen Bestehens wird es bis 20. November einen Jubiläumsverkauf mit einem Rabatt von 25 Prozent auf das gesamte Sortiment geben, einige Artikel sind bis 50 Prozent reduziert.

Ressort: PR-Artikel

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 11. November 2021: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel