Account/Login

Pfiff-Projekt in der Schule

  • Louis Handschuh, Zainab Imran, Jure Mlinarevic und Lisa Schuler, Klasse 4c, Johann-Peter-Hebel-Schule (Gundelfingen)

  • Fr, 01. April 2022
    Zisch-Texte

     

Recherchieren und Präsentieren.

Wir, die Zisch-Reporterinnen Zainab Imran und Lisa Schuler und die Zisch-Reporter Louis Handschuh und Jure Mlinarevic aus der Klasse 4c Johann-Peter-Hebel-Schule in Gundelfingen, erzählen euch gerne von unserem Pfiff-Projekt. Was ist das Pfiff-Projekt? Das Pfiff-Projekt ist ein Projekt in den 4. Klassen unserer Johann-Peter-Hebel-Schule, bei dem man sich ein Thema seiner Wahl aussucht und darüber recherchiert. Dazu gibt es vier Schritte: Schritt 1: Themenwahl, Schritt 2: Informationssuche, Schritt: 3 Plakaterstellung und Schritt 4: Plakatvorstellung und Präsentation.

Im zweiten Halbjahr des dritten Schuljahres werden ungefähr vier Kinder pro Klasse als Mentoren ausgebildet. Das waren wir: Lisa Schuler, Zainab Imran, Louis Handschuh und Jure Mlinarevic. Wir lernten in der dritten Klasse im Pfiff-Projekt, wie man richtig recherchiert, wie man eine Mindmap erstell und vieles mehr. Nach sehr viel recherchieren und Informationssuche haben wir unsere Plakate erstellt und dann präsentiert. In der vierten Klasse wurden wir nun zu ausgebildeten Mentoren.

Wir haben den anderen Kindern unserer Klasse geholfen, ans Ziel zu kommen und die Präsentation zu halten. Besonders schwierig war die Informationssuche, weil es sehr viele komplizierte Antworten gab und oft waren die Antworten zu lang, um sie aufzuschreiben. Es gab aber auch Dinge, die Spaß gemacht haben, zum Beispiel die Bildersuche für das Plakat. Nach der Präsentations-Probe vor uns Mentoren gaben wir ein Feedback.

Unsere Klassenkameradinnen und Kameraden hatten viele spannende Themen. Hier sind ein paar Beispiele: Haare, Schwarze Löcher, Götter Roms, Eiffelturm und Rhythmische Sportgymnastik. Die Zuschauerinnen und Zuhörer haben bei den Präsentationen der anderen Kinder viel gelernt.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 01. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel