Account/Login

"Rathaus ist größter Energiefresser"

  • sfiz

  • Mo, 19. September 2022
    St. Blasien

     

BZ-Plus BZ-INTERVIEW mit Bürgermeister Adrian Probst zum Energiesparplan der Stadt / Manches ist schon umgesetzt, anderes in Planung.

Die Stadt stellt  in Sachen Licht, Str... liebe Gewohnheiten auf den Prüfstand.  | Foto: Marijan Murat (dpa)
Die Stadt stellt in Sachen Licht, Strom und Heizung derzeit liebe Gewohnheiten auf den Prüfstand. Foto: Marijan Murat (dpa)

. Es war gegen Ende der Ratssitzung am Dienstag, als Bürgermeister Probst aus dem Gremium nach dem Energiesparplan der Stadt gefragt wurde. Adrian Probst erklärte prompt, welche Maßnahmen bereits umgesetzt und welche geplant sind. Die gute Nachricht: Gas spielt in der Energieversorgung der städtischen Einrichtungen keine Rolle und viele Gebäude werden mit Nahwärme versorgt. Doch es gibt auch Schwachstellen. Susanne Filz hat Adrian Probst nach den Details des Sparplans gefragt.

BZ: Herr Probst, was sind die größten Energiefresser im Betrieb der öffentlichen Infrastruktur?
Adrian Probst: Die größten Energiefresser sind die veraltete Heizungsanlage und die fehlende Wärmedämmung im Rathaus. Die Raumtemperatur ist mit den vorhandenen elektrisch betriebenen Nachtspeicheröfen im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel