Account/Login

Ostern

Sechs Osterbräuche, die im Freiburger Umland gepflegt werden

  • , , , &

  • Fr, 15. April 2022, 08:01 Uhr
    St. Peter

     

BZ-Abo Was haben Pilze und Smartphones mit Ostern zu tun? Warum isst man an Karfreitag eigentlich Fisch? Und warum werden Feuer entzündet? Das erklärt ein Blick in das Freiburger Umland.

Die Baumpilze, die die St. Petermer Ki...haben, werden im Osterfeuer entzündet.  | Foto: dpa
Die Baumpilze, die die St. Petermer Kinder im Wald gesammelt haben, werden im Osterfeuer entzündet. Foto: dpa
1/5
Schoko-Osterhasen und Osterlämmer gehören eindeutig zu Ostern. Und in manchem Haushalt wurden wohl schon Eier gefärbt. Doch was haben Pilze und ein Smartphone mit den Feiertagen zu tun? Die BZ hat einige Traditionen aus der Region rund um Freiburg zusammengetragen, die für viele zu den Osterfeiertagen dazugehören – von skurril bis altbekannt, von gemütlich bis anstrengend.
Schlauberger-Wissen: Alles Wissenswerte über Ostern
In Umkirch gibt es an Karfreitag Fisch
In der Karwoche haben Fischverkäufer Hochsaison: An Karfreitag wird viel Fisch gegessen, aber auch für die Ostertage ist die Nachfrage nach Fisch groß. "Seit Tagen läutet dauernd das Telefon", sagt Walter Fath vom Umkircher Forellenhof. Viele Kunden geben vor Ostern ihre Bestellungen auf. Hochbetrieb herrscht auch an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel