Account/Login

Tanzende Katholiken und verschiedene Wieber

Wolfgang Beck
  • Mi, 18. Januar 2006
    Lahr

     

FREIE NARREN in der Fasenthochburg Reichenbach (2): "Allzweckwieber", "Hoorigel", "Heiße Sohlen", "Hofnarren" und "Zügloffeni".

LAHR-REICHENBACH. Von A wie "Allzweckwieber" bis Z wie "Zügloffeni" reicht das Spektrum freier närrischer Gruppen, die heute im zweiten Teil unserer BZ-Serie freier Narrengeister in der Narrenhochburg Reichenbach vorgestellt werden. Dazu gehören noch die "Hoorigel", "Heißen Sohlen" und "Hofnarren", die nach Laune beim Umzug, am Schmutzigen Donnerstag oder beim Schergassen-Jahrmarkt ihren Spuk in dem närrischen Lahrer Ortsteil treiben.

"Weil wir an Fasent immer wie Hoorigel aussehen, sind wir auf diesen Namen gekommen", sagt Traudel Rappenecker zur Entstehungsgeschichte der "Hoorigel", die sich 1978 formierte und im heutigen Serienteil 2 die älteste freie Narrengruppe darstellt. Anfangs seien es drei Ringerfrauen gewesen, so ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel