Account/Login

Trinkwasser: Versorgungssicherheit in Gefahr

Juliane Kühnemund
  • Sa, 21. April 2007
    Bonndorf

     

Bürgermeister Michael Scharf gibt detailliert Auskunft über das Leitungsnetz der Gruppenwasserversorgung / "Den letzten beißen die Hunde".

BONNDORF/WUTACH. Die Ankündigung von Bonndorfs Bürgermeister Michael Scharf, den Vertrag mit der Gemeinde Wutach über den Trinkwasserbezug von der Gruppenwasserversorgung Hochschwarzwald nicht zu verlängern, sollte eine Nutzung der Bizenbrunnenquelle versagt werden, hatte hohe Wellen geschlagen. In der Sitzung des Bauausschusses des Bonndorfer Gemeinderates erläuterte der Bonndorfer Rathauschef – im Beisein von Wutachs Bürgermeister Christian Mauch – detailliert die Zusammenhänge, die ihn zu dieser Aussage veranlasst hatten.

Das Fazit des Bonndorfer Bürgermeisters vorweg: "Wir brauchen das zusätzliche Wasser, weil sonst die Versorgungssicherheit der Kommunen mit Trinkwasser nicht mehr gewährleistet werden kann."
Ein großer Teil des vom Zweckverband Gruppenwasserversorgung Hochschwarzwald zur Verfügung gestellten Trinkwassers stammt aus dem Urseetal, Gemarkung Lenzkirch. Aus einem Tiefbrunnen, der auf 791 Meter Meereshöhe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel