Account/Login

Viele Stimmen für "Sonstige"

  • Di, 15. Juni 2004
    Zisch

     

Europawahlen im Kreis.

ORTENAU (hrö). Erstaunliches bei der Europawahl? Ja, auch im Ortenaukreis gab's das. Das Positive: Die Wahlbeteiligung lag erheblich über dem Resultat der letzten Wahl anno 1999 - allerdings kein Wunder: Damals stand die Europawahl allein auf weiter Flur, am Sonntag profitierte sie vom viel populäreren Umfeld der Kommunalwahlen: Wer wählen ging, erledigte die Europawahl eben mit. Enorme Unterschiede hinsichtlich der Wahlbeteiligung gab es dennoch. Die Spitzenreiter: Hofstetten 72,1; Ringsheim 69,3; Oberharmersbach und seebach je 67,0; Oberwolfach 66,9; Schuttertal 66,1; Biberach 65,5 Prozent.

Die CDU war weithin wieder die beste Partei. In folgenden Städten und Gemeinden - allesamt im Schwarzwald gelegen - schnitt sie am besten ab: Mühlenbach 77,6; Hofstetten 74,1; Ottenhöfen 71,8; Schuttertal 71,0; Oberharmersbach 70,7; Seebach 70,4.

Die Hochburgen der SPD (wenn man überhaupt noch von solchen sprechen kann): Rheinau 29,6; Meißenheim 27,2; Hornberg 26,7; Kippenheim 25,4; Kehl 25,0; Schwanau 23,3 Prozent.

Die Grünen haben deutlich zugelegt - bisweilen um bis zu sechs Prozentpunkte: Offenburg 15,7; Ettenheim 14,7; Schutterwald 14,1; Neuried 13,7; Ohlsbach und Haslach 13,4.

Ihre besten Ergebnisse errang die FDP in Gutach 10,9 Prozent; Meißenheim 9,1; Kappel-Grafenhausen 9,9; Nordrach 8,3; Lahr 7,1; Schwanau 7,0.

Der Rest der Stimmen verteilte sich auf die " Sonstigen "; doch dieser Rest war zum Teil erstaunlich hoch, am höchsten in Ringsheim mit 16,6 Prozent. Es folgen: Lauf 15,3; Schwanau 14,7; Seebach 14,6; Kehl 14,5; Willstätt 14,2; Neuried 13,7; Achern 13,3.

Am besten von diesen "Sonstigen" schnitten im Ortenaukreis die Repubikaner ab, die auf 2,22 Prozent der gültigen Stimmen kamen. Dahinter: die Familien-Partei (1,52), die Tierschutz-Partei (1,49), die PDS (1,00) und das Bündnis für Deutschland (0,87).

Ressort: Zisch

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 15. Juni 2004: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel