Account/Login

Tradition

Warum die Kirchenglocken im südlichen Breisgau bis Ostern verstummen

  • , &

  • Fr, 07. April 2023, 10:01 Uhr
    Münstertal

     

BZ-Plus Statt der Glocken kommen in den katholischen Kirchen Rätschen und Holzklappern zum Einsatz. In Münstertal passiert das automatisch, in Staufen und Ehrenkirchen rätschen die Ministranten.

In Münstertal wird automatisch geklapp...und Staufen rätschen die Ministranten.  | Foto: Frank Schoch
In Münstertal wird automatisch geklappert, in Kirchhofen und Staufen rätschen die Ministranten. Foto: Frank Schoch
1/2
Das vertraute Läuten der Kirchturm- und Altarglocken ist nach katholischer Tradition nach dem Gloria beim Gottesdienst an Gründonnerstag bis zum Gloria in der Osternacht nicht mehr zu hören. "An Gründonnerstag bricht alles ab", erzählt Lukas Wehrle, Pfarrer und Leiter der Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin. Das solle an den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel