Account/Login

Was bleibt, ist die Erinnerung

Peter Kalchthaler
  • Mo, 15. November 2004
    Freiburg

     

WIEDERSEHEN! Die 1938 zerstörte Alte Synagoge.

Die im Pogrom der "Reichskristallnacht" zerstörte Alte Synagoge auf dem Rempart war erst 1870 erbaut worden - sechs Jahre nach der Gründung der ersten jüdischen Gemeinde in Freiburg. Zuvor war Juden jahrhundertelang die dauerhafte Niederlassung in Freiburg verwehrt worden.

An einem entsprechenden, 1424 von König Sigismund erlassenen "Privileg" hatte Freiburg auch nach dem Übergang an Baden festgehalten. Immerhin gab es nach 1806 mit Heinrich Weil aus Eichstetten einen "Judenwirt" in Freiburg. Dessen Tochter Barbara war 1824 die erste hier geborene Jüdin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel