Account/Login

Was kommt nach der Grundschule?

  • Sarah Löffler &

  • Sa, 19. Januar 2008
    Zisch

     

Für die meisten Viertklässler geht es im Sommer auf weiterführende Schulen / Eine Zischklasse hat sich in Bad Krozingen umgeschaut.

Die vierte Klasse der Johannes-Grundschule in Bad Krozingen-Hausen besuchte die Hauptschule, die Realschule und das Gymnasium in Bad Krozingen. Dabei haben sich die Viertklässler ein Bild davon gemacht, wie es nach der Grundschule bei ihnen weitergehen könnte.

In der Klasse 6b im Kreisgymnasium Bad Krozingen haben wir uns sehr wohl gefühlt. Wir waren im Englischunterricht bei Frau Grablowski und fanden es sehr erstaunlich, dass nur Englisch gesprochen wurde. Anschließend stellten wir Fragen. Eine davon hieß: Wie viele Schüler gibt es? Es sind 820. Eine Umstellung wird die Busfahrt sein. Noch eine Umstellung ist, dass man in den Pausen nur noch rumsteht.
Wir besuchten die in Bad Krozingen stehende Realschule. Die 808 Schüler wer-
den von 48 Leh-
rern rund

120 Stunden im Monat unterrichtet. Das erfuhren wir von Edgar Figlestaler, dem Konrektor.

Nachdem wir von Schulleiter Albert ter Wolbeek empfangen wurden, wurden wir in die Klassen 5a, 5b und 5c geführt. Dort durften wir den Unterricht beobachten. Nach der ersten Pause wurden wir in Raum 216 geführt, wo jeder Fragen an Herrn Figlestaler stellen durfte. Ab der siebten Klasse kann man sich entscheiden zwischen Technik, Mensch und Umwelt oder Französisch. Der Bau von neuen Klassenzimmern kostet rund 1,5 Mllionen Euro.
Nach der großen Pause gingen wir in die Johann-Heinrich-von-Landeck-Hauptschule, um zu sehen, wie dort der Alltag aussieht. Wir waren in der 5a bei Frau Domin und durften Fragen stellen. Dort gibt es Dienste wie Streitschlichter, Tafeldienst, Blumendienst und Schulsanitäter. Es gibt etwa 45 Lehrer, mehr als 600 Schüler und 50 Räume an der Schule. Zum Beispiel gibt es Computerräume. Nach den Fragen haben wir eine Führung durch die Schule bekommen. Jedes Jahr gibt es an der Haupt- schule ein Fußball- turnier. Jede Mannschaft muss sieben Schüler haben und danach gibt es einen Wander- pokal. Unsere Mei- nung zu dieser Schule: Wir finden es prima, dass es Computerräume und Labors gibt. Wir finden nur nicht so toll, dass die Klassen durcheinan- der sind. Die erste Klasse ist zum Beispiel neben der siebten Klasse. Ein supergroßes Dankeschön an die Hauptschule.

Ressort: Zisch

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 19. Januar 2008: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel