Account/Login

"Was später anfängt, dauert länger"

  • Elisabeth Frieling

  • Mi, 18. Januar 2006
    Bad Säckingen

     

Günther Oettingers Vorschlag zur Verlegung des Unterrichtsbeginns beurteilen Lehrer, Eltern und Südbaden-Bus skeptisch.

BAD SÄCKINGEN. Der Vorschlag von Ministerpräsident Günther Oettinger, die Schulen eine halbe oder eine ganze Stunde später beginnen zu lassen, stößt am Hochrhein auf Skepsis. Effektive Vorteile sehen weder Lehrer- noch Elternvertreter. Zwar würde der morgendliche Berufsverkehr entzerrt, doch würde sich die Schüler-rush-hour mit allen Problemen nur verlagern. Der allgemeine Tenor: Die morgendlichen Rituale sind seit Jahrzehnten einstudiert und funktionieren. Änderungen hätten auch Folgekosten, beispielsweise durch den Bau von Schulkantinen.

In der Verlagerung des Schulbeginns kann Nikolaus Albiez, bei der SüdbadenBus GmbH zuständig für die Fahrplangestaltung, lediglich kleine Vorteile für den Berufsverkehr erkennen. Sind die Busse zwischen 7 und 7.30 Uhr mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel