Account/Login

"Wir engagieren uns für alle"

  • Florio Schultheiß, Klasse 4b, Lorettoschule (Freiburg)

  • Fr, 01. April 2022
    Zisch-Texte

     

ZISCH-INTERVIEW mit Peter Veeser, dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Freiburg-Müllheim.

Peter Veeser mit Zisch-Reporter Florio Schultheiß und Yolanda Schultheiß  | Foto: privat
Peter Veeser mit Zisch-Reporter Florio Schultheiß und Yolanda Schultheiß Foto: privat

Die Freiburger Viertklässler lernen auf dem Verkehrsübungsplatz im Freiburger Möslepark die Verkehrsregeln und das Fahrradfahren. Aber wer kümmert sich um den Platz? Zisch-Reporter Florio Schultheiß aus der Klasse 4b der Lorettoschule in Freiburg im Interview mit dem ehemaligen Polizisten und Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Freiburg-Müllheim Peter Veeser.

Zisch: Was haben Sie beruflich gemacht?
Veeser: Ich war 43 Jahre lang Polizeibeamter. Die meiste Zeit habe ich bei der Verkehrspolizei gearbeitet.

Zisch: Warum sind Sie Polizist geworden?
Veeser: Ich mag es, mit Menschen zusammenzuarbeiten, mich für Gerechtigkeit ein zu setzen und war und bin gerne sportlich aktiv.
Zisch: Und was haben Sie mit dem Verkehrsübungsplatz zu tun?
Veeser: Der Verkehrsübungsplatz wurde 1958 gegründet. Ich selbst habe meine Fahrradprüfung in den 1960er Jahren dort absolviert. Als Verkehrspolizist habe ich mich für Verkehrsthemen immer sehr interessiert, deshalb engagiere ich mich seit mehr als 15 Jahren ehrenamtlich in der Kreisverkehrswacht Freiburg-Müllheim.

Zisch: Was macht denn die Verkehrswacht ganz genau am Verkehrsübungsplatz?
Veeser: Die Polizisten machen zwar die Fahrradausbildung mit den Schülern, aber um alles andere kümmern wir uns. Wir halten den Platz in Schuss, bezahlen einen Fahrradmechaniker, der die Fahrräder repariert und eine Putzfrau für die Schulungsräume.
Zisch: Was macht die Verkehrswacht außer dem noch?
Veeser: Wir engagieren uns für alle Verkehrsteilnehmer: die Verkehrserziehung von Kindern ist traditionellerweise eine wichtige Aufgabe, wir verteilen im September zu Schulbeginn die Banner "Bitte Langsam! – Schule hat begonnen!" an den Schulen, wir sind auf Messen aktiv, führen neuerdings kostenlose Pedelec-Schulungen für Senioren durch und unterstützen in Aktionen die Mobilitätswende durch E-Autos.

Zisch: Und wer bezahlt das alles?
Veeser: Wir finanzieren uns unter anderem durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Außerdem erhalten wir Zuwendungen von Staatsanwaltschaften und Gerichten. Wir freuen uns sehr, über jegliche Beiträge, die unsere wichtige Arbeit unterstützen.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 01. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel