Account/Login

Wohlfühlland Neuseeland

  • Pia Simon, Klasse 4a, Markgrafenschule (Freiburg)

  • Fr, 01. April 2022
    Zisch-Texte

     

ZISCH-INTERVIEW mit den Auswanderern Peter und Rossi Hohenberger über ihr Leben.

Rossi und Peter in ihrem Garten in Neuseeland  | Foto: privat
Rossi und Peter in ihrem Garten in Neuseeland Foto: privat

Die Großeltern der Zisch-Reporterin Pia Simon aus der Klasse 4a der Markgrafenschule in Freiburg leben seit vielen Jahren in Neuseeland, also am anderen Ende der Welt. In einem Interview per Videotelefonie hat die Reporterin mit Peter und Rossi Hohenberger über die Gründe ihrer Auswanderung gesprochen, und gefragt, wie verschieden Neuseeland und Deutschland sind.

Zisch: Warum seid ihr nach Neuseeland gezogen?

Rossi: Neuseeland ist unser Wohlfühlland: Die Menschen, die Lebensweise und die Landschaften gefallen uns, und nicht zuletzt – das Wetter!

Zisch: Wie wohnt ihr?
Peter: Wir wohnen direkt am Meer mit einer wunderschönen Natur-Rundumsicht in einem kleinen Haus im Bungalowstil.

Zisch: Was essen Neuseeländer gerne?
Rossi: Viele Neuseeländer essen gerne Fast Food und natürlich Fleisch und Gemüse, aber nicht gewürzt, also ohne viel Geschmack. Das schmeckt uns nicht so gut. Wir kochen daher lieber selbst und dann Gerichten aus der ganzen Welt.

Zisch: Was ist in Neuseeland anders als in Deutschland?
Rossi: Neuseeland heißt auch "Down Under" und hier ist im Vergleich zu Deutschland vieles umgekehrt. Wenn ihr Tag habt, haben wir Nacht. Bei uns ist jetzt Sommer und ihr habt Winter. Weihnachten feiern wir im Sommer am Strand mit einem Grillfest. Und nicht zu vergessen: Wir haben auf der Straße Linksverkehr.

Zisch: Was gefällt euch in Neuseeland besser als in Deutschland?
Peter: Hier ist alles viel entspannter, es ist weniger los und es gibt keinen Stress.
Zisch: Was vermisst ihr aus Deutschland?
Peter und Rossi: Wir vermissen hier am allermeisten die Familie. Und große Familienfeste wie an Weihnachten.

Zisch: Welche Kiwis gibt es bei Euch?
Peter: Ich bin einer!
Rossi: Du bist zwar neuseeländischer Staatsbürger, aber Kiwis nennen sich die Menschen, die hier geboren sind. Und dann haben wir die Frucht Kiwi und dann noch den Vogel Kiwi, der so etwas wie ein Nationalsymbol in Neuseeland ist.

Zisch: Womit verbringt ihr eure Zeit?
Peter: Mit Leben und uns über das Leben freuen, reden, lesen und unseren Hobbys.
Rossi: Peter stellt wunderschöne Messer her. Und ich beschäftige mich mit der Kochkunst und anderen Künsten. Das machen wir nun schon seit 25 Jahren.
Zisch: Wissen die Neuseeländer vom Krieg in der Ukraine?
Peter: Ja, natürlich. Wir sind über alles gut informiert und lesen Nachrichten aus der ganzen Welt im Internet.

Rossi: Hier gibt es auch Proteste gegen den Krieg und Hilfsangebote werden gemacht. Neuseeland stellt der Ukraine Benzin zur Verfügung. Und es werden hier keine russischen Produkte mehr verkauft.

Zisch: Was würdet ihr mir als Erstes zeigen, wenn ich euch mal zuhause besuchen käme?
Rossi: Wir würden euch unser schönes Land zeigen, mit den Vulkanen, den schönen Stränden, dann auch noch den Busch mit seinen Pflanzen und Tieren, die es nur hier gibt. Und alles, was so anders ist, als bei euch.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 01. April 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel