Account/Login

Abschied von den Höhenflügen

  • Di, 26. April 2005
    Schwarzwald-Baar-Kreis

     

Der Flugplatz Donaueschingen richtet sich auf bleibend geringere Nutzungszahlen ein und wird zum Sparkünstler.

DONAUESCHINGEN (dan). Der Flugplatz Donaueschingen gilt als einer der wichtigen Standortfaktoren für Stadt und direktes Umland. Aber sein wirtschaftliches Auskommen wird zunehmend zur Herausforderung. Die Flugbewegungen und damit die Umsatzerlöse pendeln sich auf stark reduziertem Niveau ein, die Zuschussgeber haben selbst kein Geld, die Betriebskosten für die hohen Standards sind hoch, die Schulden auch. Mangelmanagement wird zur Kunst der Flugplatzmacher.

Seit den späten 80-ern und bis Ende der 90er- Jahre notierte der Regionalflugplatz Donaueschingen deutlich mehr als 30 000 Flugbewegungen pro Jahr, mit Spitzenwerten über 37 000. Seither sinken sie tendenziell, im Jahr 2004 waren es noch 25 500 Starts- und Landungen. Ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel