Account/Login

Befreit aus Habsburgs Umklammerung

Gerhard Kiefer
  • Sa, 01. April 2006
    Südwest

     

Markgraf Karl II. erließ 1556 die erste Kirchenordnung für den und machte seine Lande protestantisch / Evangelische Landeskirche feiert 450 Jahre Reformation.

FREIBURG. Martin Luther hat es nicht mehr erlebt, dass die Markgrafschaft Baden in seinem Sinne reformiert "evangelisch" wurde. Denn erst zehn Jahre nach dem Tod des Reformators erließ Markgraf Karl II. von Baden-Durlach am 1. Juni 1556 die erste protestantische Kirchenordnung. So feiert die Evangelische Landeskirche in diesem Jahr ein besonderes Ereignis: 450 Jahre Reformation in Baden.

Für diese Reformationsgeschichte markiert Heidelberg ein wichtiges Datum. Denn dort predigte Luther schon 1518 – nur wenige Monate nach seinem Thesenanschlag zu Wittenberg. Und in Heidelberg legte der 35-jährige Augustinermönch noch nach: Mit theologischen und philosophischen Vorstellungen, die als "Heidelberger Disputationsthesen" bekannt wurden und die die Landeskirche heute viel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel