Account/Login

"Bildung hat höchste Priorität"

  • Sa, 18. Oktober 2003
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

BZ-INTERVIEW mit Landrat Glaeser über die finanzielle Verfassung des Landkreises und Investitionen in Zeiten leerer Kassen.

FREIBURG. So mancher wundert sich: Obwohl die Kassen der Kommunen ratzekahl leer sind, baut der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald nicht nur in Freiburg ein neues Verwaltungsgebäude, sondern auch in Neuenburg ein neues Gymnasium für mehr als 13 Millionen Euro. Franz Dannecker fragte Landrat Jochen Glaeser, wie diese Investitionen trotz aller Not möglich gemacht werden konnte und wie es überhaupt um die Finanzen des Landkreises bestellt ist.

BZ: Herr Landrat, nächsten Montag vollziehen sie den ersten Spatenstich für das neue Gymnasium in Neuenburg. Ist dies angesichts des völligen Fehlens freier Finanzmittel nicht all zu verwegen?
Glaeser: Es ist nicht völlig fehl. Für den Landkreis bedeutet Bildung und Schulausbildung seit Jahrzehnten außerordentlich viel. Wir haben uns vor 30 Jahren vorgenommen, für die Gemeinden die gymnasiale Ausbildung zu übernehmen, und wir haben das auch konsequent umgesetzt. Aufgrund der Schülerzahlen brauchen wir im Markgräflerland ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel