Account/Login

Chandler Bing machte ihn berühmt

  • dpa

  • Mo, 30. Oktober 2023
    Kultur

     

Der 90er-Jahre-Hit "Friends" machte ihn zum Star. Nun ist Schauspieler Matthew Perry gestorben – mit nur 54 Jahren.

Matthew Perry  | Foto: CHRIS DELMAS (AFP)
Matthew Perry Foto: CHRIS DELMAS (AFP)
Als Chandler Bing in der Kultserie "Friends" wurde Matthew Perry weltberühmt. Nun ist der amerikanisch-kanadische Schauspieler übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge mit 54 Jahren gestorben. Es gebe bei Perrys Tod keinen Hinweis auf ein Verbrechen, berichtete die New York Times unter Verweis auf die Polizei in Los Angeles. Die Todesursache war zunächst unklar. Er soll tot im Whirlpool seines Hauses in Los Angeles gefunden worden sein.Von Perrys Sprecherteam gab es zunächst keine Reaktion.

Der 90er-Jahre-Hit "Friends" dreht sich um das Leben einer Gruppe Freunde in New York. Die Serie um Rachel, Ross, Chandler, Monica, Joey und Phoebe wurde von 1994 bis 2004 in den USA produziert und in zig Ländern zum Fernsehkult. Für "Friends: The Reunion" kamen 2021 alle sechs Hauptdarsteller – Jennifer Aniston, David Schwimmer, Matthew Perry, Courteney Cox, Matt LeBlanc und Lisa Kudrow – noch einmal zusammen. 2022 brachte Perry seine Autobiografie "Friends, Lovers and the Big Terrible Thing" heraus. Darin schrieb er über den jahrzehntelangen Kampf gegen seine Alkohol-, Drogen- und Tablettensucht.

In den 80er Jahren hatte Perry erste Fernseh- und Filmrollen, darunter 1988 in dem Filmdrama "Jimmy Reardon" an der Seite von River Phoenix. Weitere Filmauftritte hatte er in der Komödie "Fools Rush In – Herz über Kopf" (1997) mit Salma Hayek, "Ein Ein Date zu dritt" (1999) mit Neve Campbell oder "Keine halben Sachen" (2000) mit Bruce Willis und Rosanna Arquette.

Ressort: Kultur

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 30. Oktober 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel