Account/Login

Ökologie

Darum haben Naturschützer eine Blumenwiese in Gundelfingen abgemäht

Sebastian Krüger
  • Do, 20. August 2020, 15:47 Uhr
    Gundelfingen

     

BZ-Plus Wildblumen und Gestrüpp haben Mitglieder des Gundelfinger BUND-Ortsverbands auf einer Wiese am Obermattenbad entfernt. Das mag kontraproduktiv klingen – hat aber Gründe.

Katharina Kohr-Schmitt schneidet Wildblumen.  | Foto: Sebastian Krüger
Katharina Kohr-Schmitt schneidet Wildblumen. Foto: Sebastian Krüger
1/2
Sechs Lehrtafeln hat der Gundelfinger Ortsverband des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) entlang des Radwegs an der Bahnlinie aufgestellt. Auf ihnen informieren die Naturschützer über wichtige Lebensräume für Insekten und den ökologischen Nutzen von Streuobstwiesen. Am Ende ist daraus eine Art Lehrpfad entstanden.
Katharina Kohr-Schmidt hockt mit grüner Weste und Gartenschere im Gestrüpp vor dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel