Account/Login

"Das muffige Parlament wurde aufgemischt"

  • Manuela Markolf

  • Do, 06. März 2008
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

Heute vor 25 Jahren sind die Grünen erstmals in den Bundestag eingezogen: Wie hat sich die Politik dadurch auch auf kommunaler Ebene verändert?.

HEXENTAL/BATZENBERG. Heute vor genau 25 Jahren sind die Grünen zum ersten Mal in den Bundestag eingezogen – mit lila Latzhosen und Friedenstauben auf den Hemden. Mit 5,6 Prozent der Stimmen und 27 Mandaten hatten sie den Sprung ins damalige Bonner Parlament geschafft. Wie hat die Partei die Politiklandschaft – auch auf kommunaler Ebene – verändert, was hat sie erreicht und was nicht?

Walter Witzel, ehemaliger Grünen-Landtagsabgeordneter, Merzhausen, 59 Jahre: Als die Grünen 1983 in den Bundestag kamen, war das etwas völlig Neues. Die bisherigen Politiker wussten nicht, was auf sie zukommen würde. Sie konnten die Grünen weder links noch rechts einordnen. Schon allein wo "die Grünen" im Parlament sitzen sollten, war unklar. Für viele war damals nicht deutlich, für was genau die Partei steht. Als wir zum Beispiel 1984 in den hiesigen Kreistag gewählt wurden, äußerte der damalige Landrat seine Skepsis, ob man mit "den Grünen" überhaupt Politik machen könne. Die Arbeit der Grünen beeinflusste ohne Zweifel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel