Account/Login

Italien

Das Sanità-Viertel in Neapel: Vom Drogenspot zum Szeneviertel

Julius Müller-Meiningen
  • So, 16. April 2023, 20:10 Uhr
    Ausland

     

BZ-Plus Das Sanità-Viertel in Neapel war einst berüchtigt für Kriminalität und Camorra. Anstatt das Weite zu suchen, verwandelte eine Gruppe Jugendlicher den Stadtteil in ein faszinierendes Quartier.

Früher war das Sanità-Viertel eine No-Go-Zone.  | Foto: Photo by Max Intrisano +39347640
Früher war das Sanità-Viertel eine No-Go-Zone. Foto: Photo by Max Intrisano +39347640
1/3
Manchmal führt der Weg ins Licht durch tiefe Finsternis. Ivan schaltet seine Taschenlampe an. Ihr Lichtkegel fällt auf den dunkelgelben Tuffstein. Die Konturen der Besucher zeichnen sich in der Dunkelheit der Katakomben ab. Sie stehen vor atemberaubenden frühchristliche Fresken. Der Fremdenführer erklärt die Geschichte des Heiligen Januarius aus Neapel, genannt San Gennaro.
Alles ist eine Metapher hier im Untergrund Neapels, das Martyrium, der Glaube an das Unmögliche und die Auferstehung. San Gennaro ist der wichtigste Heilige in der Stadt am Vesuv. Das in einer Ampulle aufbewahrte Blut des Märtyrers verflüssigt sich dreimal im Jahr und wenn das nicht der Fall ist, rechnen die Neapolitaner mit kleinen oder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel