Account/Login

Detektivarbeit an alten Mauern

Joachim Röderer
  • Do, 17. Januar 2008
    Freiburg

     

Die Bakola-Großbaustelle liegt auf geschichtsträchtigem Terrain: Archäologen legen Reste des früheren Predigerklosters frei.

"Inter duas ripas" – zwischen den Bächen – ist einst im 13. Jahrhundert Freiburgs ältestes Kloster, das Predigerkonvent, gegründet worden. Von der ganzen Klosterherrlichkeit zeugen heute in Unterlinden nur noch Mauerreste. Die werden derzeit auf der Bakola-Großbaustelle von Archäologen freigelegt und dokumentiert, bevor die Zeugnisse der Vergangenheit einer mehrstöckigen Tiefgarage weichen müssen. "Wir machen so etwas wie Tatortsicherung", sagt Grabungstechnikerin Barbara Volkmer. Bisher wurden mehr Mauerstücke gefunden als vorher erwartet.

"Das ist ein großes innerstädtisches Areal, über das wir noch relativ wenig wissen", berichtet Andrea Bräuning, die Leiterin des Fachbereichs Archäologie beim Regierungspräsidium (frühere Landesdenkmalamt). Die Prediger hatten sich als Bettelorden am einstigen nordwestlichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel