Account/Login

Ein Kraftwerk des Körpers

  • Dr. Axel Eisenmann

  • Sa, 31. März 2007
    Südwest

     

15 Prozent der Bevölkerung leiden an Schlafstörungen / Organische oder psychische Ursachen.

LÖRRACH. "Lola" dreht ihre letzten Runden. Auch wenn die Impulse, die die Aktion ausgesandt hat, keinesfalls einschlafen sollten, widmet sich noch ein Beitrag dem Thema "Schlafen". Denn nur wer ausreichend und gut geschlafen hat, ist den Anforderungen des Alltags gewachsen und leistungsfähig. Das allerdings gelingt längst jeder und jedem. Das beweisen unter anderem die elf Millionen Euro, die pro Jahr von der Gesetzlichen Krankenversicherung für Hypnotika und Sedativa aufgebracht werden, also vorwiegend für auf Kassenrezept verordnete Schlafmittel.

Statistisch klagen bis zu 15 Prozent der Bevölkerung im weitesten Sinne über Schlafstörungen. Dies bedeutet für die Betroffenen, dass sie unter mangelnder Konzentrationsfähigkeit am Tag, erhöhter Infektanfälligkeit, Reizbarkeit und schneller Erschöpfung leiden. Neuere Forschungsergebnisse belegen darüber hinaus, dass auch erfolgreiches Lernen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel