Account/Login

Norwegen und Deutschland

Fragen und Antworten zur neuen Nordsee-Stromleitung Nordlink

Bernward Janzing
  • Fr, 28. Mai 2021, 13:52 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Plus Erneuerbare Energien optimal nutzen und Versorgungssicherheit schaffen: Das soll die neue Stromleitung zwischen Deutschland und Norwegen. Auch für Süddeutschland wird sie eine Rolle spielen.

Konverter für die Stromtrasse «Nordlink» in Schleswig-Holstein.  | Foto: Axel Heimken (dpa)
Konverter für die Stromtrasse «Nordlink» in Schleswig-Holstein. Foto: Axel Heimken (dpa)
1/2
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mehr Tempo beim Ausbau der Stromnetze angemahnt. Nordlink alleine löse Deutschlands Energie- und Netzprobleme nicht, sagte sie am Donnerstag bei der Eröffnung der Stromleitung zwischen Deutschland und Norwegen.
Was ist Nordlink?
Nordlink ist die erste direkte Stromverbindung zwischen Deutschland und Norwegen. Das Kabel führt auf einer Länge von 516 Kilometern über den Grund der Nordsee und ist damit die längste Seekabel-Stromverbindung der Welt. In Büsum im Landkreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein kommt das Kabel an Land und führt dann als Erdkabel bis nach Wilster (oder noch präziser: nach Nortorf in der Wilstermarsch). Dort wird Nordlink in die bestehende deutsche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel