Account/Login

Für eine Partie Golf zehn Kilometer unterwegs

  • Paul Wölfle, Klasse 8a, Schulzentrum Oberes Elztal (Elzach)

  • Fr, 23. April 2021
    Schülertexte

     

Die Sportart wird auf extra angelegten großen Plätzen gespielt / Alle Altersgruppen können mitmachen.

Gleich macht es ploppp.  | Foto: Ray - Fotolia.com
Gleich macht es ploppp. Foto: Ray - Fotolia.com
In Deutschland wird Golf als Sport für Wohlhabende angesehen, doch in Amerika ist es ein Volkssport. Also – was ist Golf jetzt eigentlich?

Golf ist eine Sportart, die zum Ziel hat, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch zu befördern. Eine Besonderheit von Golf im Gegensatz zu anderen Sportarten ist, dass alle Altersgruppen gegeneinander oder miteinander spielen können. Das geht dank des Stableford-Systems, bei dem die Spieler, egal wie alt, in sogenannte Handicap-Gruppen eingeteilt werden. Das bedeutet, dass die Spieler nach ihrem Können bewertet werden. Damit die Besten nicht immer das Turnier gewinnen, gibt es zwei Preisklassen: A und B. Um sich zu verbessern, muss man an Turnieren teilnehmen. Doch um überhaupt erst an solchen Turnieren teilnehmen zu können, muss man eine Prüfung bestehen und auf einem Übungsplatz eine Runde mit mindestens Handicap 54 oder besser spielen, so erreicht man die Platzreife.

Golf wird auf einem Platz gespielt, der extra für diese Sportart gebaut und bearbeitet wurde. Diese Plätze sind oft sehr schön angelegt, aber auch sehr pflegeintensiv. Viele Leute denken, Golf sei nicht anstrengend, dabei muss man für eine Runde Golf fast zehn Kilometer Strecke zurücklegen. Dazu kommt noch das Bag, also die Tasche, mit etwa zehn Kilogramm Gewicht. Da kommt man schon mal ins Schwitzen. Für große Plätze oder für Spieler, die keine langen Strecken mehr laufen können, gibt es auch eine bequeme Lösung, nämlich Golfcarts. Mit diesen kleinen "Buggys", an die man das Bag schnallen kann, geht das Ganze deutlich leichter. Das Land, in dem die meisten Golf spielen, sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Grund, dass der Sport dort populärer ist als bei uns, könnte sein, dass es dort mehr Platz zum Golfspielen gibt, oder weil dort meistens die großen Turniere ausgetragen werden. Vielleicht wird Golf in Deutschland auch mal populärer.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 23. April 2021: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel