Account/Login

Für kürzere Planverfahren

  • Sa, 13. März 2021
    Waldkirch

     

Arbeitskreis Klimaschutz befürwortet mehr Windkraftanlagen / Offener Brief an Gemeinderat.

Die Windenergie-Anlage Tännlebühl auf ..., ist seit September 2014 in Betrieb.   | Foto: Nikolaus Bayer
Die Windenergie-Anlage Tännlebühl auf der Grenze zwischen den Gemeinden Freiamt und Gutach, 186 Meter hoch, ist seit September 2014 in Betrieb. Foto: Nikolaus Bayer

(BZ). Am 17. März wird der Gemeinderat erneut über die Zukunft der Windkraft im Elztal mitentscheiden. Die Beschlussvorlage der Verwaltung empfiehlt die Einleitung eines neuen Teilflächennutzungsplanverfahrens und Einstellung des seit 2011 laufenden Verfahrens. Hiergegen wendet sich der Klimaschutz-Arbeitskreis (AK) Waldkirch. In einem offenen Brief richtet er sich an den Gemeinderat, die Verwaltungsvorlage abzulehnen, und befürwortet stattdessen die Ansiedlung nach § 35 Baugesetzbuch ohne Ausweisung von Konzentrationszonen.

Der AK Klimaschutz verfolgt das Ziel, die Windkraft in der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Waldkirch "als Ersatz für den umweltschädlicheren Kohl- und Atomstrom so schnell wie möglich voranzubringen". In dem Brief hält ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel