Account/Login

Gemeinsam lernen – mit und ohne Behinderung

Marion Pfordt
  • Sa, 24. November 2007
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

Kinder vom Förderzentrum besuchen regelmäßig die Grundschüler der Hansjakobschule, vom kommenden Schuljahr an wird das Projekt zum Konzept "Außenklasse".

TITISEE-NEUSTADT. Mit dem Projekt, das Referendarin Miriam Langes vom Förderzentrum an der Hansjakobschule anbietet, hat sie bei Rektor Stefan Lotze offene Türen eingerannt. Wöchentlich kommt die angehende Lehrerin mit acht geistigbehinderten Kindern in eine erste Klasse der Grundschule. Während Lehrer Lotze mit der einen Hälfte seiner Klasse in den Werkraum geht, bleiben die übrigen 14 Regelschüler bei Langes, deren Kollegin Barbara Frey und den kleinen Besuchern.

Gemeinsam wird gelernt, nur – wie geht das? Einheitsbrei und warten bis alle fertig sind, das funktioniert in einer Klasse mit großen Unterschieden der kindlichen Lernbedürfnisse nicht. "Ich muss mit unserem Niveau hoch gehen, weil wir anders arbeiten. Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel