Account/Login

Landwirtschaft

Geplante Wasserverbände im südlichen Breisgau werfen Fragen auf

Frank SchochAndrea Drescher
  • &

  • Di, 14. Mai 2024, 08:30 Uhr
    Bad Krozingen

     

BZ-Plus Zwei Wasserverbände sollen für den südlichen Breisgau gegründet werden – um die Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe zu sichern. Denn mit dem Klimawandel wird das Wasser knapp. Doch es gibt auch Kritik.

Sparsam mit Wasser umzugehen ist nötig... könnte die Tröpfchenbewässerung sein.  | Foto: Mohssen Assanimoghaddam
Sparsam mit Wasser umzugehen ist nötig – auch bei der Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Eine Lösung könnte die Tröpfchenbewässerung sein. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Warum sollen die Wasserverbände gegründet werden?
Weil sich der Klimawandel in den vergangenen Jahren mehr und mehr bemerkbar macht und in der Landwirtschaft zu Ertragseinbußen führt. Initiator Patrick Klein erzählt, dass er als Landwirt seit 2018 massive Ernteausfälle hatte, 2022 von nahezu 100 Prozent. Zudem habe das Landratsamt die Landwirte im Raum Bad Krozingen schon vor Jahren im Zuge eines wasserrechtlichen Verfahrens darauf gedrängt, sich nach alternativen Lösungen für die Wasserversorgung ihrer Flächen zu suchen. Denn die bislang zur ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel