Account/Login

"Das schreit nach Verbesserung"

Michael Brendler
  • Mo, 23. April 2012
    Gesundheit & Ernährung

     

BZ-INTERVIEW: IQWIG-Chef Jürgen Windeler über die Sicherheit von Kunstgelenken, Herzschrittmachern und Brustimplantaten.

Herzoperation  | Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
Herzoperation Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
1/3

Wie ist so etwas möglich? 180 Patienten mussten sich bisher in Freiburg ein möglicherweise fehlerhaftes Kunstgelenk ausbauen lassen, weil die Prothese den Knochen zerstörte. Trotz dieses ungeheuren Verdachtes weigerte sich das Regierungspräsidium Freiburg, die Prothese, wie von den Überwachungsbehörden gefordert, vom Markt zu nehmen. Kann man sich hierzulande darauf verlassen, dass Herzschrittmacher, Prothesen und Brustimplantate auch wirklich funktionieren? Michael Brendler fragte bei Jürgen Windeler, dem Chef des Kölner Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, nach.

BZ: Herr Professor Windeler, können Patienten in Deutschland davon ausgehen, dass sie vor einem Medizinprodukt, bei dem gefährliche Nebenwirkungen auftreten, ausreichend geschützt werden?
Windeler: Im Grundsatz können sie davon ausgehen. Es gibt hierzulande auch Verfahren, die das sicherstellen sollen. Andererseits haben wir in den letzten Monaten in den Medien von Fällen lesen können, bei denen diese Regelungen offenbar nicht gut funktioniert haben.
BZ: Und was hat bei den fehlerhaften Brustimplantaten, Hüftprothesen und Herzschrittmachern nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel