Account/Login

Handeln, bevor die Situation eskaliert

  • Mi, 21. November 2007
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

Personal- und Betriebsräte befassten sich bei bei der zwölften Fachtagung des Landkreises mit "Sucht am Arbeitsplatz".

WITTNAU. Millionen Frauen und Männer stehen, ohne es zu wissen, an der Schwelle zur Alkoholabhängigkeit, im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind es knapp 20 000. Die volkswirtschaftlichen Kosten der Alkoholsucht sind immens, denn oft erledigen Betroffene ihre beruflichen Aufgaben nicht mehr vollständig und fehlen häufiger als andere Mitarbeiter. Dazu kommen die Kosten für die Behandlung der Folgekrankheiten.

Was, wann, wie und durch wen zu tun ist, wenn ein Arbeitnehmer durch Suchtverhalten auffällt, lässt sich mit einer speziellen Betriebs- oder Dienstvereinbarung regeln. "Damit die Probleme beiden Seiten nicht über den Kopf wachsen", erklärte Reiner Bundschuh vom Suchthilfezentrum Herrenberg bei der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel