Account/Login

Hör mal, wer da schmatzt

  • Christopher Beschnitt (KNA), dpa

  • Fr, 28. Oktober 2022
    Südwest

     

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen / Das spatzengroße Tier gilt als stark gefährdet.

Im Vergleich zum Rotkehlchen recht selten anzutreffen: das Braunkehlchen  | Foto: Patrick Pleul (dpa)
Im Vergleich zum Rotkehlchen recht selten anzutreffen: das Braunkehlchen Foto: Patrick Pleul (dpa)

. Rotkehlchen kennt jeder – kaum ein Garten, in dem der niedliche Sänger nicht vorkommt. Doch wussten Sie, dass es in Deutschland noch drei weitere Kehlchen gibt? Im Vergleich zu ihrem roten Namensvetter sind sie jedoch rechte Raritäten: das Blau-, das Schwarz- und das Braunkehlchen. Letzteres ist nun zum Vogel des Jahres 2023 bestimmt worden, zum zweiten Mal nach 1987. Im Südwesten ist das Braunkehlchen vom Aussterben bedroht.

Schon zum dritten Mal gab es in Sachen Jahresvogel eine öffentliche Wahl. Bundesweit wurden 134 819 Stimmen abgegeben, davon 58 609 für das Braunkehlchen. Früher hatten stets Experten über die Kür entschieden. Doch zum 50. Geburtstag dieser ältesten Jahresart-Aktion im Jahr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel